Drastisches Video von US-Helikopterangriff im Irak

Fast drei Jahre nach einem tödlichen Angriff eines US-Kampf- hubschraubers auf Zivilisten und zwei Journalisten sorgt ein im Internet aufgetauchtes Video der Attacke für Aufsehen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bilder aus dem Video
dpa Bilder aus dem Video

WASHINGTON - Fast drei Jahre nach einem tödlichen Angriff eines US-Kampf- hubschraubers auf Zivilisten und zwei Journalisten sorgt ein im Internet aufgetauchtes Video der Attacke für Aufsehen.

Die in dem Webportal Wikileaks veröffentlichten, dramatischen Aufnahme der Bordkamera zeigen, wie der Apache-Helikopter immer wieder auf Menschen am Boden feuert – sogar dann, als ein Kleinbus Verletzte bergen will. Die beiden Reuters-Mitarbeiter wurden wegen der mit langen Objektiven versehenen Kameras um ihre Schultern von der Besatzung fälschlicherweise als Aufständische mit Kalaschnikows gehalten.

Festgehalten sind auch die teils drastischen Dialoge zwischen Cockpit und Kommando. „Wir schießen noch ein paar mehr“, sagt ein Besatzungsmitglied. „Kommt schon, lasst uns schießen.“

Insgesamt starben bei dem Angriff vom Juli 2007 zwischen 12 und 15 Menschen, berichtete der US-Fernsehsender CNN am Dienstag. Eine Untersuchung der Attacke habe ergeben, dass „den beteiligten US- Soldaten die Anwesenheit von Reportern nicht klar war und dass alle verfügbaren Hinweise darauf schließen ließen, dass der Angriff Aufständischen galt und nicht Zivilisten“, zitiert CNN eine Stellungnahme der US-Streitkräfte. Es habe seitens des Militärs niemals den Versuch einer Vertuschung gegeben.

Die Wikileaks-Betreiber sehen sich als „Ansprechpartner für diejenigen, die unethisches Verhalten in ihren eigenen Regierungen und Unternehmen enthüllen wollen.“ Die Idee dahinter: Kritische Journalisten und Blogger sollen die geheimen Informationen aufgreifen und so Öffentlichkeit herstellen – daher das „leaks“ im Namen, das für undichte Stellen steht.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.