Drastisch abgespeckt: Politiker-Urlaub 2009

Drastisch abgespeckte Sommerpause: Für viele Politiker fällt der Urlaub heuer weitgehend aus. Erstens sowieso wegen des Wahlkampfes. Zweitens hat Karlsruhe die Abgeordneten zu Sondersitzungen in Sachen EU am 26. August und 8. September verdonnert. Viele Spitzenpolitiker haben nur ein paar Tage Pause.
von  Abendzeitung
Vielleicht wieder Ischia: Das Ehepaar Merkel-Sauer im Urlaub 2006.
Vielleicht wieder Ischia: Das Ehepaar Merkel-Sauer im Urlaub 2006. © dpa

BERLIN - Drastisch abgespeckte Sommerpause: Für viele Politiker fällt der Urlaub heuer weitgehend aus. Erstens sowieso wegen des Wahlkampfes. Zweitens hat Karlsruhe die Abgeordneten zu Sondersitzungen in Sachen EU am 26. August und 8. September verdonnert. Viele Spitzenpolitiker haben nur ein paar Tage Pause.

Die Kanzlerin und CDU-Chefin Bundeskanzlerin Angela Merkel macht mit ihrem Mann Joachim Sauer Ende Juli ein paar Tage Kurzurlaub – entweder in Brandenburg oder auf Ischia, inklusive eines Abstechers nach Bayreuth. Bei der CSU-Spitze ist der Urlaub komplett gestrichen: Weder Parteichef Horst Seehofer noch Shootingstar Karl-Theodor zu Guttenberg haben angesichts der Terminfülle irgendwelche Urlaubspläne. Das gleiche gilt für FDP-Chef Guido Westerwelle und seinen Generalsekretär Dirk Niebel. SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier dagegen setzt bei der Work-Life-Balance offenbar andere Prioritäten: Er macht mit seiner Frau Elke und Tochter Merit (13) zwei Wochen klassischen Familienurlaub – Wandern in Südtirol.

Kurz, aber geruhsam geht es bei den grünen Spitzenkandidaten zu: Jürgen Trittin will auf Usedom acht Tage radfahren und lesen. Renate Künast verbringt einige Tage an einem See in der Holsteinischen Schweiz. „Dann werde ich mal rechts und mal links um den See herumfahren und im Garten gespannt den Blumen beim Blühen zuschauen.“

Bei der Linken sind die Urlaubspläne diametral entgegengesetzt: Oskar Lafontaine lässt ausrichten, der Wahlkampf verhindere jegliche Erholung. „Vielleicht gibt es mal einen freien Vormittag.“ Sein Co-Fraktionschef Gregor Gysi dagegen fährt mit Frau und Kindern für „ein, zwei Wochen“ zum Familienurlaub nach Südfrankreich.

Auch die Minister im Kabinett Merkel gönnen sich überwiegend eine Pause: Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) freut sich auf die Zeit im Garten ihres Hauses in der Nähe von Hannover. „Da kann ich herrlich mit meinen Kindern entspannen und endlich Barack Obamas Buch lesen.“ Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) will in den Alpen bergsteigen, Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) fährt nach Italien, und Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) freut sich auf „drei Wochen Liegestuhl“ in Spanien.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.