Drahtzieher des Mohammed-Videos vor Gericht

Der mutmaßliche Drahtzieher hinter dem islamfeindlichen Mohammed-Video hat vor einem kalifornischen Gericht abgestritten, gegen seine Bewährungsvorlagen verstoßen zu haben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Los Angeles - Mark Basseley Youssef, der zeitweise auch den Namen Nakoula benutzte, habe in Los Angeles alle acht gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurückgewiesen, berichtete der US-Sender CNN. Der 55 Jahre alte Mann war Ende September verhaftet worden. Ihm werden Verstöße gegen seine Bewährungsauflagen aus einer Verurteilung wegen Bankbetrugs im Jahr 2010 vorgeworfen. Das Gericht setzte eine weitere Anhörung für den 9. November an.

Der Amateur-Film "Unschuld der Muslime", der den Propheten Mohammed als Frauenheld, Homosexuellen und Päderasten verunglimpft, wurde im Sommer 2011 in der Nähe von Los Angeles gedreht. Im Internet platzierte Ausschnitte des Films lösten massive Proteste in der islamischen Welt aus. Dabei gab es mehrere Tote.

Nach den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft hat Youssef gegen mehrere Bewährungsauflagen verstoßen. So habe er als Geschäftsmann verschiedene Namen benutzt und sich Online betätigt, obwohl er nur mit ausdrücklicher Zustimmung seines Bewährungshelfers einen Computer und das Internet hätte benutzen dürfen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.