Dominic Stoiber kann Doktortitel behalten

Der Plagiatverdacht gegen den Sohn des früheren Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) hat sich nicht bestätigt. Die Uni sagt: „Der Spruch ist ergangen und rechtskräftig.“
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kein Plagiat: Dominic Stoiber darf seinen Doktortitel behalten
dapd Kein Plagiat: Dominic Stoiber darf seinen Doktortitel behalten

Der Plagiatverdacht gegen den Sohn des früheren Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) hat sich nicht bestätigt. Die Uni sagt: „Der Spruch ist ergangen und rechtskräftig.“

München – Der bayerische Kommunalpolitiker Dominic Stoiber (CSU) darf seinen Doktortitel behalten. Nach einem Bericht des „Münchner Merkurs“ (Mittwoch) hat sich der Plagiatverdacht gegen den Sohn des früheren Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) nicht bestätigt. „Der Senat der Universität hat festgestellt, dass ich meinen Doktortitel zu Recht führe“, sagte Dominic Stoiber dem Blatt. Es habe in einem förmlichen Verwaltungsverfahren „mehrere eindeutige wissenschaftliche Gutachten gegeben“. Die Universität Innsbruck bestätigte der Zeitung: „Der Spruch ist ergangen und rechtskräftig.“

Dominic Stoiber (32) ist Mitglied des Bezirkstags Oberbayern. Er schrieb seine Dissertation über die 2003 eingesetzte Föderalismuskommission. Diese sollte unter Vorsitz seines Vaters und des damaligen SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering (SPD) Vorschläge für eine neue Kompetenzaufteilung zwischen Bund und Ländern erarbeiten. Der Titel der 2010 erschienenen Arbeit: „Die Föderalismusreform I der Bundesrepublik Deutschland – Beschreibung und Bewertung der Reform und eine Analyse der Bewährung in der Praxis anhand des Nichtraucherschutzes“.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.