Dominic Stoiber: Doktor-Titel doch rechtmäßig

Großer Triumph für Dominic Stoiber: Der Sohn des früheren Ministerpräsidenten gewinnt in Innsbruck den Titel-Kampf und darf seinen Doktor-Titel behalten.
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (r) und sein Sohn Dominic nach der Gala im Münchner Prinzregententheater (Foto vom 26.05.2000).
dpa Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (r) und sein Sohn Dominic nach der Gala im Münchner Prinzregententheater (Foto vom 26.05.2000).

Großer Triumph für Dominic Stoiber: Der Sohn des früheren Ministerpräsidenten gewinnt in Innsbruck den Titel-Kampf und darf seinen Doktor-Titel behalten.

 

München / Innsbruck - Großer Triumph für Dominic Stoiber. Der Sohn des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber darf seinen Doktor-Titel behalten.

Sein Einspruch hatte Erfolg. Die Universität Innsbruck hatte ihm in erster Instanz den akademischen Grad aberkannt. Der Senat der Universität dagegen urteilte in zweiter Instanz, Stoiber habe seinen Doktor-Titel rechtmäßig erworben. Die Entscheidung ist bereits rechtskräftig.

An der Uni spricht man von einem bisher „einmaligen Vorgang“. Im März 2012 begann das Plagiatsverfahren gegen Dominic Stoiber. Seinen Titel hatte er 2010 an der Uni Innsbruck erworben mit einem Lieblingsthema seines Vaters. Der Titel seiner Arbeit: „Föderalismusreform I der Bundesrepublik Deutschland“. Seinen Studienabschluss hatte Stoiber in München an der Hochschule für Politik gemacht, die vom bayerischen Landtag finanziert wird.

Die „Tiroler Tageszeitung“ ließ den Plagiatsexperten Stefan Weber die 287 Seiten starke Doktorarbeit überprüfen. Das Ergebnis: viele lässliche Sünden und eine peinliche Abschreibe-Aktion. Stoiber hatte offensichtlich eine 15 Jahre alte Arbeit, die ein Student im dritten Semester abgeliefert hatte, kopiert. Die Universität leitete nach Paragraf 89 des Unigesetzes ein Verfahren gegen Stoiber ein.

Zuständige Behörde war der sogenannte Studienleiter. Das Stoiber-Werk wurde von Gutachtern unter die Lupe genommen. Es erging ein Bescheid zur Aberkennung des Titels. Dagegen legte Dominic Stoiber Einspruch ein. Wieder wurden Gutachten erstellt. Die gingen diesmal zu seinen Gunsten aus. Der Plagiatsentzug wurde zurückgewiesen. Seine Schwester Veronica Saß dagegen hatte ihren Kampf um den Doktor-Titel verloren.

Ein Gericht wies die Klage der Juristin gegen den Entzug ab.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.