Dobrindt verliert in seinem Wahlkreis weiter an Zustimmung
Bei den Zweitstimmen war der Verlust der Christsozialen in Dobrindts Wahlkreis noch stärker. Sie kamen auf 35,1 Prozent, 7,8 Prozentpunkte weniger als 2017 mit 42,9 Prozent.
Die SPD wird mit 14,5 Prozent (2017: 11,5 Prozent) zweitstärkste Kraft. Die abgewählte Bürgermeisterin von Garmisch-Partenkirchen, Sigrid Meierhofer (65), die sich erstmals um das Direktmandat bewarb, blieb bei den Erststimmen aber mit 14,4 Prozent hinter dem SPD-Bewerber von 2017, Enrico Corongiu (14,8 Prozent).
Die CSU hat laut Hochrechnungen bei dieser Bundestagswahl das schlechteste Ergebnis seit über 70 Jahren eingefahren. Das Ergebnis sei eines, das man sich so nicht gewünscht habe und das stärker sein könnte und stärker sein sollte, sagte Dobrindt nach Schließung der Wahllokale im Bayerischen Rundfunk dazu.
© dpa-infocom, dpa:210926-99-373581/2