Dobrindt: Kanzlerkandidatur im September oder Oktober klären

Im Spätsommer wollen CDU-Chef Merz und CSU-Chef Söder die Frage der Unions-Kanzlerkandidatur entscheiden. Nach Einschätzung von Dobrindt könnte das auch erst im Oktober passieren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach den Worten von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt ist noch keine Vorentscheidung über die Kanzlerkandidatur gefallen. (Archivfoto)
Nach den Worten von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt ist noch keine Vorentscheidung über die Kanzlerkandidatur gefallen. (Archivfoto) © Kay Nietfeld/dpa
Berlin

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt geht davon aus, dass die Frage der Unions-Kanzlerkandidatur im September oder erst im Oktober geklärt wird. Er sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe: "September und Oktober sind zwei gute Monate als Entscheidungskorridor." CDU-Chef Friedrich Merz und CSU-Chef Markus Söder hatten verabredet, die Frage im Spätsommer zu entscheiden, nach den Landtagswahlen in drei ostdeutschen Ländern, von denen Brandenburg am 22. September noch aussteht. 

Nach Dobrindts Worten ist noch keine Vorentscheidung gefallen. "Die Kanzlerkandidatur ist offen, solange sie nicht beschlossen ist", sagte er. "Wir haben in CDU und CSU zwei herausragende Parteichefs. Es ist der natürliche Anspruch beider Parteien, dass ihre Vorsitzenden immer als Kanzlerkandidaten infrage kommen." In Umfragen liegt Merz bei der Frage der Kanzlerkandidatur allerdings deutlich hinter Söder. Dobrindt meinte dazu: "Umfragewerte sind immer relevant." Sie seien aber auch nicht die einzigen Kriterien. 

Die nächste reguläre Bundestagswahl ist am 28. September kommenden Jahres. Dobrindt erwartet nach eigenen Worten nicht, dass die Ampel-Koalition von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vorher zerbricht. "Der größte Dienst, den Olaf Scholz Deutschland erweisen könnte, wären schnelle Neuwahlen", sagte er. "Mein aktueller Eindruck ist allerdings, dass die Ampel das Trennungsjahr vor der endgültigen Scheidung leider sehr ernst nimmt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 14.09.2024 18:45 Uhr / Bewertung:

    "Die Kanzlerkandidatur ist offen, solange sie nicht beschlossen ist", sagte er.

    Ist ja eigentlich logisch oder? :-)
    Aber dass die K-Frage dauernd "diskutiert" wird, nervt langsam.
    In meinen Augen ist die Entscheidung eh schon gefallen.
    Denn die Frage ist dochdie, die sich mit Sicherheit auch die CSU stellt, würde Söder Kanzlerkanditat werden und auch noch gewinnen, was ich eh nicht glaube, aber gehen wir mal theoretisch davon aus, wer soll dann Bayern regieren?
    Ich seh da weit und breit niemanden. Aiwanger vielleicht? Na, bitte bloß net.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.