DIW-Forscher erwarten mittelfristig hohe Haushaltsüberschüsse

In vier Jahren sollen die öffentlichen Haushalte einen Jahresüberschuss von 28 Milliarden Euro erzielen. Was die Ursache ist
von  dpa

Düsseldorf - Der robuste Arbeitsmarkt wird nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in den nächsten Jahren für enorme Überschüsse in der Staatskasse sorgen.

In vier Jahren, am Ende der mittelfristigen Planungsperiode, dürften die öffentlichen Haushalte in Deutschland 2017 einen Jahresüberschuss von 28 Milliarden Euro erzielen, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf neue DIW-Berechnungen.

Diese Prognose des DIW beziehe sich auf das derzeit geltende Steuerrecht. Die von den Oppositionsparteien SPD, Grünen und Linken geforderten Steuererhöhungen sind hierbei noch nicht berücksichtigt. Ursache für die Geldschwemme ist die gesamtwirtschaftliche Lohnsumme. Laut DIW-Prognose dürfte die Bruttosumme aller Löhne und Gehälter im Zeitraum 2012 bis 2017 um durchschnittlich 3,25 Prozent pro Jahr steigen. "Insgesamt werden die Sozialkassen von 2012 bis 2017 einen Überschuss von rund 50 Milliarden Euro anhäufen", schätzt das DIW außerdem.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.