Kommentar

Digitaler Impfausweis: Wo es unfair wird

AZ-Korrespondent Detlef Drewes über den digitalen Impfausweis.
von  Detlef Drewes

Dass Brüssel seine Idee für einen Impfausweis von den Israelis geklaut hat, kann man verschmerzen. Hauptsache, sie funktioniert.

Gerichte dürften einiges zu tun bekommen

Doch da gibt es Zweifel, denn der Vorschlag löst nicht alle Probleme. Zwar sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ausdrücklich, dass man die Reisefreiheit nicht nur für Geimpfte einführen wolle, weil dieses Recht schließlich auch jenen zusteht, die noch kein Vakzin bekommen haben oder schlicht nicht geimpft werden wollen. Aber die müssten dann eben mit Quarantäne oder Testpflicht rechnen.

Das mag bei jenen in Ordnung sein, die sich dem Piks verweigern. Unfair wird es gegenüber jenen, die auf einen Impfstoff warten, ihn aber nicht bekommen. Darf der Staat auch denen die Freiheitsrechte verweigern, denen er nicht geben kann, was er zugänglich machen müsste? Gerichte dürften einiges zu tun bekommen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.