Die Sieger des TV-Duells zur #btw13

Die ersten Analysen und Umfragen sehen einen leichten Vorteil für den SPD-Mann  - aber auch Merkel kann punkten
Anja Timmermann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Angela Merkel und Peer Steinbrück beim TV-Duell in Berlin.
dpa Angela Merkel und Peer Steinbrück beim TV-Duell in Berlin.

BERLIN Und wer hat jetzt gewonnen? Bei dieser Frage kamen die Meinungsforscher in ihren ersten Blitzumfragen zu unterschiedlichen Ergebnissen – bei der ARD sahen die Befragten Steinbrück als Sieger des Duells, bei der ZDF-Umfrage lag Merkel knapp vorn. Einig waren sich die Untersuchungen aber in einem Punkt: Der SPD-Mann war besser als erwartet.

Lesen Sie hier: #btw13: Merkel & Steinbrück zum Nachlesen

Die ARD hatte das Institut infratest-dimap beauftragt. Hier sahen 49 Prozent Peer Steinbrück als Gewinner, 44 Prozent Bundeskanzlerin Angela Merkel. Bei der Frage, wen die Bürger direkt zum Kanzler wählen würden, waren vor dem Duell 28 Prozent dazu bereit – nach dem Auftritt schnellten seine Werte auf 45 Prozent hoch. Die Forschungsgruppe Wahlen hatte bei der Frage nach dem Gewinner drei Antwortmöglichkeiten eröffnet: 40 Prozent sagten, Merkel habe sich besser geschlagen. 33 Prozent fanden dies vom Herausforderer. Für 27 Prozent ist das Duell unentschieden ausgegangen.

Bei der Frage nach der Kanzlerwahl schnellte Steinbrück hier auf 39 Prozent hoch, während Merkel von 63 auf 57 Prozent absackte. Und wer hat nun welche Erwartungen erfüllt? Bei Merkel ergaben beide Umfragen das gleiche Bild: Es gab mehr Enttäuschte als positiv Überraschte. Bei Steinbrück ist es umgekehrt – hier haben nun mehr Bürger eine bessere Meinung von ihm als vor dem Duell: 60 Prozent (ARD) beziehungsweise 47 Prozent (ZDF) der Befragten sagten, er sei besser aufgetreten, als sie gedacht hätten. Auch nach einzelnen Kriterien wurde bei der ARD gefragt:

Bei Sympathie liegt Merkel mit 52 zu 32 Prozent vorn, bei der Glaubwürdigkeit mit 45 zu 41, bei der Kompetenz mit 47 zu 40. In anderen Punkten war Steinbrück besser: bei der Verständlichkeit mit 44 zu 40, bei den besseren Argumenten mit 48 zu 38, bei der Angriffslust mit 88 zu fünf Prozent. Im ZDF ging es in der Einzelwertung um Sachthemen.

Lesen Sie hier: TV-Duell: So schlugen sich die Moderatoren

In der Euro-Krise hat hier Merkel die Nase vorn mit 40 zu 30, bei der sozialen Gerechtigkeit Steinbrück mit 51 zu 24 Prozent. Wichtig sind vor allem die Unentschlossenen – hier konnte offenbar Steinbrück deutlicher punkten. 52 Prozent aus dieser Gruppe fanden ihn überzeugender, 36 Prozent nannten Merkel.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.