Deutschland erfindet die E-Mail neu

Elektronische Post kennt fast jeder – jetzt kommt die De-Mail. Sie soll mehr Sicherheit bringen, vor allem beim Versenden vertraulicher Dokumente.
von  Abendzeitung
Mehr Sicherheit am PC - das ist das Ziel einer neuen Berliner Initiative.
Mehr Sicherheit am PC - das ist das Ziel einer neuen Berliner Initiative. © az

BERLIN - Elektronische Post kennt fast jeder – jetzt kommt die De-Mail. Sie soll mehr Sicherheit bringen, vor allem beim Versenden vertraulicher Dokumente.

Für viele hat die schnelle E-Mail den herkömmlichen Brief oder auch das Fax längst abgelöst. Doch die Elektropost hat bislang einen entscheidenden Mangel: Sie ist nicht sicher, wer es mit etwas krimineller Energie drauf anlegt, kann mitlesen. Dagegen setzt die Bundesregierung jetzt ein neues System: De-Mail genannt, wobei das „De“ für Deutschland steht.

Die neue „Deutschland-Mail“ soll es möglich machen, vertrauliche Dokumente wie Verträge online zu versenden, ohne dass beide Seiten Sicherheitsbedenken haben müssen. Auch Behördenformulare und andere Verwaltungsangelegenheiten sollen künftig so durchs Netz geschützt übertragen werden. Geplant ist zudem eine Art Dokumenten-Safe zum sicheren Speichern. Die Bundesregierung schätzt, dass sich in Deutschland so 1,5 Milliarden Euro jährlich einsparen lassen.

Das neue Verfahren soll im nächsten Jahr kommen. Bürger, Unternehmen und Behörden können dann bei einem staatlich geprüften Anbieter ein De-Mail-Postfach eröffnen. Dazu ist eine Identifizierung nötig – ähnlich wie bei der Eröffnung eines Bankkontos. Die Anbieter müssen hohe Datenschutz-Auflagen erfüllen und dies regelmäßig nachweisen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.