Deutschland braucht ein Zuwanderungsmarketing

Statt gesetzlicher Änderungen setzt Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) auf mehr Werbung im Ausland, um Migranten nach Deutschland zu locken.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Statt gesetzlicher Änderungen setzt Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) auf mehr Werbung im Ausland, um Migranten nach Deutschland zu locken.

Berlin - "Wir brauchen ein Zuwanderungsmarketing", sagte de Maizière bei einer Konferenz zum Thema Einwanderung in Berlin. "Wir müssen da gezielt Werbung machen für unser Land, wo wir wollen, dass Menschen zu uns kommen."

Das Gesetz helfe nur bedingt bei der Steuerung von Zuwanderung. Wichtiger sei es etwa, das Interesse an der deutschen Sprache im Ausland zu steigern und besser über Zuwanderungswege zu informieren. Auch Firmen könnten sich gezielter im Ausland um Fachkräfte bemühen.

Die SPD macht sich für ein Einwanderungsgesetz stark, um mit einem Punktesystem nach kanadischem Vorbild Hunderttausende qualifizierte Zuwanderer nach Deutschland zu holen. In der Union gibt es zwar einige Befürworter eines solchen Gesetzes, allen voran CDU-Generalsekretär Peter Tauber. Große Teile von CDU und CSU stehen dem jedoch sehr skeptisch gegenüber, wie auch de Maizière.

Der Minister sagte, er sei bereit, kritisch zu prüfen, wo es bei der geltenden Rechtslage hake und Verbesserungen möglich seien. Es werde aber nicht gelingen, allein mit rechtlichen Veränderungen oder Vereinfachungen wesentlich mehr Fachkräfte anzulocken. Politik und Wirtschaft müssten vielmehr gemeinsam die bestehenden gesetzlichen Möglichkeiten mit Leben füllen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.