Kommentar

Deutsche Bahn: Fehler besser erklären

AZ-Korrespondent Christian Grimm über Verzögerungen der Bahn.
Christian Grimm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Bahn bezieht Prügel - mal wieder. Oft ist es Volkssport, sich über den staatseigenen Betrieb aufzuregen. Doch in den letzten Wochen ist der Verdruss berechtigt - zum Leidwesen der Reisenden. Das Unternehmen kann sich nicht von seinem zentralen Versprechen frei machen: dass die angebotenen Verbindungen pünktlich und zuverlässig bedient werden.

Viele Fahrgäste haben Verständnis dafür, wenn der Zug zu spät kommt - wenn die Verzögerung erklärt wird und sie Informationen über Alternativen erhalten. Doch zu oft erleben Kunden nach der Enttäuschung eine weitere.

Beim Erklären eigener Fehler muss die Bahn besser werden. Enttäuscht sie ihre Fahrgäste zu oft, werden sie sich wieder Auto oder Flugzeug zuwenden. Zum Leidwesen der Reisenden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiserin am 27.10.2021 13:31 Uhr / Bewertung:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Bahn
    Der Artikel in Wikipedia:

    Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, in eigener Marketingdarstellung häufig Die Bahn) ist ein bundeseigener Eisenbahnkonzern. Das Unternehmen ist als Aktiengesellschaft organisiert und befindet sich vollständig im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland. Unter dem Dach des DB-Konzerns bestehen rund 600[3] verbundene Unternehmen, darunter mehrere Eisenbahninfrastrukturunternehmen sowie eine Reihe von Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die DB AG betreibt den größten Teil des deutschen Schienennetzes wie auch den Großteil des Eisenbahnverkehrs in Deutschland und ist darüber hinaus international im Transport- und Logistikbereich tätig. Die DB AG entstand 1994 aus der Fusion der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn.

    Der Konzern ist in eine Vielzahl von Unternehmen untergliedert, darunter DB Fernverkehr (Personenfernverkehr), DB Regio (Personennahverkehr) und DB Cargo (Schienengüterverke

  • WestDeutscherRotfunk am 26.10.2021 11:47 Uhr / Bewertung:

    solange die bahn ein staatsbetrieb ist wird wettbewerbsfähigkeit, qualität und service nicht konkurrenzfähig werden

  • Hundekrawatte am 27.10.2021 15:35 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von WestDeutscherRotfunk

    Wozu konkurrenzfähig werden wenn es keine Konkurrenz gibt?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.