Deutsche Anwälte wegen NSA-Spähaffäre besorgt

Stuttgart (dpa)- Die Rechtsanwälte in Deutschland fürchten wegen der Spähaffäre um den US-Geheimdienst NSA, das Vertrauen ihrer Mandanten zu verlieren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Rechtsanwälte in Deutschland fürchten wegen der Spähaffäre um den US-Geheimdienst NSA, das Vertrauen ihrer Mandanten zu verlieren.

Stuttgart - "Der Anwalt ist Teil der Rechtspflege. Bürger sollten sich ihm ohne Angst anvertrauen können", sagte der Präsident des Deutschen Anwaltvereins, Wolfgang Ewer, der Nachrichtenagentur dpa. Die Spähangriffe hätten die Anwälte daher sehr beunruhigt.

Die NSA-Affäre, die Datensammelwut und die Preisgabe persönlicher Daten im Internet - diese Themen werden daher als Schwerpunkte beim Deutschen Anwaltstag beleuchtet, der am Donnerstag in Stuttgart beginnt. Ein weiteres Thema der vom Anwaltverein organisierten zweitägigen Veranstaltung ist die Bedeutung des Mauerfalls vor 25 Jahren für die Anwaltschaft.

Anwalt Ewer kritisierte zudem Überlegungen, im strukturschwachen Raum Amtsgerichte zu schließen. Die Justiz erweise sich damit einen Bärendienst, sagt er. Die Menschen bräuchten eine "bürgernahe Justiz".

Der Anwaltstag findet jährlich statt. Das Motto des diesjährigen 65. Anwaltstages lautet "Freiheit gestalten". Erwartet werden etwa 1500 Teilnehmer aus Justiz, Politik und Gesellschaft. Geplant ist unter anderem eine Podiumsdiskussion über rechtliche Fragen bei der die Nutzung sozialer Medien.

Am Donnerstag sollen darüber hinaus Bundesverfassungsrichter Johannes Masing und der Vizepräsident des Europäischen Gerichtshofes in Luxemburg, Koen Lenaerts, über das Verhältnis von deutschem und internationalem Recht diskutieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.