Deutliche Rentenerhöhung erwartet

Die über 20 Millionen Rentner in Deutschland können im Juli voraussichtlich mit einer deutlicheren Erhöhung ihrer Altersbezüge rechnen als bislang erwartet.
von  dpa

Berlin - Im Osten könnte es nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung (Samstag) mit einem Plus von 3,6 Prozent den stärksten Anstieg seit 15 Jahren geben. Im Westen sei mit einer Erhöhung von 2,2 Prozent zu rechnen, schreibt das Blatt. Im vergangenem Jahr waren die Renten nur um 0,99 Prozent angehoben worden.

Ein Sprecher des Bundessozialministeriums sagte, er könne die konkreten Zahlen nicht bestätigen. Allerdings sei sicher, dass es eine "merkliche Rentenanpassung" geben werde. Ursache seien nicht nur die Tariferhöhungen im vergangenem Jahr, sondern die insgesamt höhere Lohnsumme infolge der positiven Arbeitsmarktlage. Für die Berechnung erwarte das Ministerium am Montag die letzten aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes. Am Mittwoch will das Kabinett die Erhöhung der Altersbezüge beschließen.

Bei einer Erhöhung von 2,2 Prozent im Westen bekäme ein Senior mit 1000 Euro Rente ab Juli 22 Euro mehr, im Osten 36 Euro. Im Herbst war für den Osten nur eine Erhöhung um 3,2 Prozent prognostiziert worden, für den Westen 2,3 Prozent.

Die Inflation hat im vergangenem Jahr nach Zahlen des Hamburger Weltwirtschafts-Instituts (HWWI) die Kaufkraft der Rentner weiter geschwächt. Preisbereinigt - also nach Abzug der Teuerung - hatten die Rentner 1,8 Prozent weniger in der Tasche. Insgesamt ist nach den Zahlen die Kaufkraft der Rentner seit 2004 um insgesamt 8,8 Prozent gesunken. Auf Rentnerhaushalte schlug die Teuerung bei Lebensmitteln und Energie überdurchschnittlich stark durch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.