Der rasante Aufstieg von »Frau XY«

Arbeiterkind, Stewardess und WG-Bewohnerin: Andrea Ypsilanti möchte Hessen regieren
von  Abendzeitung
Koch und Ypsilanti
Koch und Ypsilanti © dpa

Arbeiterkind, Stewardess und WG-Bewohnerin: Andrea Ypsilanti möchte Hessen regieren

WIESBADEN Andrea Ypsilantis Vorteil ist, dass sie notorisch unterschätzt wird. Vor wenigen Monaten noch wurde die Frau mit dem ausgeprägten südhessischen Akzent von der CDU als charmant, aber naiv belächelt die SPD-Rechten spottete über die linke Socke , die keine Chance gegen Koch habe.
Jetzt, eine Woche vor der Landtagswahl, liegt die Hessen-SPD laut Forschungsgruppe Wahlen bei 37 Prozent und damit Kopf an Kopf mit der CDU, die auf 38 Prozent abgesackt ist. In punkto Glaubwürdigkeit und Sympathie schneidet Ypsilanti viel besser ab als Koch.
Dabei hatte es Ende 2006 noch zappenduster ausgesehen aus für die Hessen-SPD. Die Partei war tief zerstritten in einen linken und einen konservativen Flügel: Nur haarscharf konnte sich Ypsilanti bei ihrer Kür als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl gegen den damaligen Landtagsfraktionschef Jürgen Walter durchsetzen.

Lehre auf der Sparkasse, das ist das Größte


Dann begann die Wende: Seit einem halben Jahr bereits tingelt die 50-jährige Diplom-Soziologin durch ihr Bundesland, predigt soziale Gerechtigkeit und versucht dabei, auch mit ihrer persönlichen Biographie zu überzeugen. Ypsilanti stammt aus einem Arbeiterhaushalt in Rüsselsheim. Der Vater, Arbeiter am Opel-Fließband, soll ihr gesagt haben: Eine Lehre auf der Sparkasse, das ist das Größte. Und was brauchst du Abitur, du heiratest ja doch. Ypsilanti setzte sich durch, machte das Abi, jobbte als Stewardess und studierte erst mit 29 Jahren trat sie der SPD bei. Prompt wurde sie Juso-Chefin, arbeitete als Referatsleiterin in der Staatskanzlei unter Ministerpräsident Hans Eichel und zog 1999 in den Landtag ein.
Die geborene Andrea Dill, die den Namen Ypsilanti von ihrem geschiedenen Mann, einem Griechen, übernommen hat, lebt in einer Wohngemeinschaft im Frankfurter Vorort Nieder-Erlenbach mit ihrem neuen Lebensgefährten, dem 13-jährigen Sohn und einem weiteren Paar mit zwei Kindern.
Bekannt wurde Ypsilanti, als sie von Wiesbaden aus gegen die Agenda 2010 der rot-grünen Bundesregierung stänkerte. Ich lasse mir doch von den Ypsilantis meine Politik nicht kaputtmachen , reagierte Kanzler Gerhard Schröder damals und ätzte über diese Frau XY da . Schröder ist Vergangenheit, und Ypislanti ist froh über den Linksruck, den Parteichef Kurt Beck der SPD verordnet hat. Im Wahlkampf setzt sie auf den Mindestlohn, wettert gegen Managergehälter und verspricht die Abschaffung der Studiengebühren. Sollte sie wirklich Ministerpräsidentin werden, bekommt sie Probleme, unken indes Ypsilanti-Kenner: Dann braucht sie einen Manager, sonst gehen ihre Ideen im Chaos unter.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.