Der Hass der Musiker auf Thatcher
Margaret Thatcher wird am Mittwoch beigesetzt - auch die tote "Iron Lady" spaltet das Land immer noch. Zwei Lieder über sie sind in den Charts
LONDON Am Mittwoch wird die ehemalige britische Premierministerin Margaret Thatcher beerdigt – wie zu Lebezeiten spaltet die „Iron Lady“ die britische Gesellschaft. In der Kritik stehen vordergründig die hohen Kosten für die Zeremonie in der St. Paul’s Kathedrale - sie werden auf zehn Millionen Euro geschätzt. Im Kern geht es aber um die Würdigung – oder eben Nicht-Würdigung – der Lebensleistung von Thatcher.
Während Konservative wie Premier David Cameron davon sprechen, dass Thatcher in ihrer Amtszeit das Land gerettet habe, betonen Kritiker aus dem linken Lager, Thatcher habe ganze Industriezweige zerstört, die Gewerkschaften zerschlagen und die Gesellschaft in Arm und Reich auseinanderdividiert. In vielen Städten des Landes gab es an ihrem Todestag Freudenkundgebungen. Dass eine Tote, ein Tod solche Reaktionen hervorruft ist außergewöhnlich.
Allerdings hatten viele Gewerkschafter, Labour-Politiker und linke Aktivisten genau dies bereits seit den 80er Jahren für den Fall ihres Todes angekündigt „Wir werden lachen an dem Tag, an dem Thatcher stirbt – obwohl wir wissen, dass das nicht richtig ist“, sang die Londoner Band Hefner im Jahr 2000. „Wir werden die ganze Nacht tanzen und singen.“
Bei diesen „Festivitäten“ spielte dann aber ein anderes, ein viel älteres Lied die Hauptrolle: Der Musical-Song „Ding, Dong! The Witch Is Dead“ (Ding, Dong! Die Hex' ist tot) aus „Der Zauberer von Oz“. Am Montag hat der Song den Spitzenplatz der britischen Hitparade verpasst. Das Lied landete allerdings nach nur einer Woche auf Platz zwei der 40 besten Singles.
Mehr als 52000 Kopien wurden verkauft. Um das „Hass-Lied“ war ein heftiger Streit entbrannt. Während Thatcher-Gegner via Facebook dazu aufriefen, den Song durch Herunterladen zum Charthit zu machen, entfachten konservative Politiker eine heftige Kampagne gegen die „geschmacklose“ Art des Protestes. Der von Thatcher-Fans wiederbelebte Punk Song „I'm In Love with Margaret Thatcher“ landete auf Platz 35 der Hitparade. Es ist nicht der einzige Schmäh-Song auf Margaret Thatcher.
Die AZ hat zehn der bekanntesten und umstrittensten zusammengestellt. Klicken Sie in die obenstehende Bilderstrecke.
Die Thatcher-Hate-Ten zum Anschauen und Zuhören:
Klaus Nomi: "Ding, Dong, The Witch ist dead"
Pink Floyd: "The Fletcher Memorial Home"
Elvis Costello: "Tramp the dirt down"
Morrisey: "Margaret on the Guillotine"
Notsensibles: "I'm in love with Margaret Thatcher"
Hefner: "The day that Thatcher dies"
- Themen:
- David Cameron
- Gewerkschaften