Der bewegende Facebook-Post einer jungen Muslima zum Terror von Berlin
Berlin - Am Tag nach dem Anschlag von Berlin wird das ganze Bild des Grauens erst nach und nach sichtbar. Im Netz sind viele Menschen hingegen sicher, die Schuldigen bereits zu kennen: Von "denen da Oben" über die Gesamtheit der Flüchtlinge bis hin zu Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich - die Liste ist endlos.
Viele andere Menschen sind hingegen einfach nur fassungslos. Wie konnte so etwas passieren?
Newsblog zum Anschlag in Berlin: Generalbundesanwalt: "Haben noch kein Bekennervideo"
Mit einem ergreifenden Facebook-Post gelingt es der jungen Muslima Nemi E. denen, die keine Worte für die grausame Tat finden, eine Stimme zu geben:
"Mit jedem Anschlag konnten wir alle beobachten, wie das, was er [der Terror; Anm. d. Red.] beschreibt, vermeintlich immer näher an uns heranrückte", schreibt die junge Frau. "Jetzt scheint der Terror auch bei uns angekommen zu sein, mit voller Wucht und ohne Rücksicht auf Verluste. Weil ihm Rücksicht und Achtung vor dem Leben, dem Schönen, dem Wertvollen schon immer fremd war."
Hilflosigkeit in Berlin
Was kann jeder Einzelne in einer solchen Situation tun? Nemi E. schreibt vielen Menschen aus der Seele: "Es bleibt nichts anderes, als zu beten und zu hoffen für die Verletzten, die Einsatzkräfte und die Hinterbliebenen. Mögen sie alle die Kraft finden, um diese Stunden zu überstehen."
Und so endet Nemis Nachricht an das vom Terror gezeichnete Berlin und die ganze anteilnehmende Welt mit den Worten: "Mögen unser aller Herzen Ruhe finden in diesem Sturm."
Den ganzen bewegenden Facebook-Post finden Sie hier:
Ein bewegender Facebook-Post einer jungen Muslima nach dem Terror-Anschlag in Berlin.
- Themen:
- Terrorismus