Delta-Variante des Coronavirus breitet sich aus

Es sei nicht die Frage, ob, sondern wann Delta das Corona-Geschehen in Deutschland dominieren werde, hat Gesundheitsminister Spahn gesagt. In einigen Bundesländern steigt der Anteil schon spürbar an.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Hoffnung auf Herdenimmunität ist fast so alt wie die Corona-Pandemie. Unter anderem ansteckendere Virusvarianten wie Delta lassen dahinter aber Fragezeichen entstehen.
Die Hoffnung auf Herdenimmunität ist fast so alt wie die Corona-Pandemie. Unter anderem ansteckendere Virusvarianten wie Delta lassen dahinter aber Fragezeichen entstehen. © Sven Hoppe/dpa
Wiesbaden/München/Stuttgart

Trotz insgesamt sinkender Infektionszahlen ist die als ansteckender geltende Delta-Variante des Coronavirus in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Mehrere Bundesländer meldeten, dass der Anteil der Variante an den Neuinfektionen zuletzt spürbar gestiegen sei.

In Hessen macht sie nach Angaben von Gesundheitsminister Kai Klose (Grüne) bereits mehr als ein Fünftel der Neuansteckungen aus.

Variante noch infektiöser als die Alpha-Variante

"Wir haben doch deutliche Anzeichen, dass Delta auch in Hessen mittlerweile schon über 20 Prozent der Fälle dominiert", sagte Klose. Daran sehe man, "dass das sehr schnell geht". Die Variante sei noch infektiöser als die Alpha-Variante. "Aber wir haben keine Hinweise darauf, bisher jedenfalls, dass diese Variante noch mehr schwere Erkrankungen auslöst." Er gehe davon aus, "dass Delta sich relativ schnell durchsetzen wird und die vorherrschende Variante sein wird".

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte zuletzt erklärt, es sei nicht die Frage, ob, sondern wann Delta das Infektionsgeschehen in Deutschland dominieren werde. Nach den jüngsten Zahlen des Robert Koch-Instituts lag der Anteil der zunächst in Indien entdeckten Variante an den Neuinfektionen Anfang Juni bei gut 6 Prozent (Woche vom 31. Mai bis 6. Juni) in Deutschland. In Großbritannien ist sie bereits die dominierende Variante. Dort waren im April erste Fälle nachgewiesen worden.

In Bayern hat sich die Zahl fast verdoppelt

In Bayern hat sich die Zahl der bestätigten Infektionen mit der Delta-Variante im Verlauf einer Woche fast verdoppelt. Bisher seien bayernweit 229 Fälle bestätigt, in der vergangenen Woche seien es noch 132 gewesen, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in München. In einzelnen Laboren betrage der Anteil inzwischen fast ein Viertel.

Auch in Baden-Württemberg breitet sich die Variante aus, während die Zahl der Ansteckungen insgesamt zurückgeht. Der Anstieg bleibt allerdings auf geringem Niveau, wie aus den jüngsten Zahlen des Landesgesundheitsamtes (LGA) vom Dienstag hervorgeht. Demnach liegt die Zahl der Infektionen mit dieser Variante (Stand 22. Juni, 16 Uhr) bei bislang 408 von insgesamt 135 172 bestätigten Fällen, die laut LGA auf die sogenannten besorgniserregenden Varianten zurückgehen.

Sie waren zunächst unter anderem in Großbritannien, Südafrika und Indien sowie Brasilien aufgetaucht. Der Anteil der Delta-Fälle an den Ansteckungen mit Varianten legte mit Blick auf die vergangenen beiden Wochen auf 8,99 Prozent nach 6,73 Prozent zu.

© dpa-infocom, dpa:210622-99-103290/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • DSZ3 am 23.06.2021 13:37 Uhr / Bewertung:

    „Das Hauptziel der Politiker besteht darin, die Bevölkerung dadurch in Angst zu versetzen (und sie begierig auf Erlösung von dieser Angst zu machen), daß man sie mit einer endlosen Reihe von Schreckgespenstern bedroht, die allein zu diesem Zweck erfunden worden sind.“
    Henry Louis „Harry“ Mencken

  • Heinrich H. am 23.06.2021 12:17 Uhr / Bewertung:

    .....die Dummen sterben leider nicht aus, ich würde Ihnen empfehlen einmal mit betroffene zu Reden, dann würden dem Antisöder wohl die Schusser aus dem Gesicht fallen.

  • Bongo am 23.06.2021 13:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Heinrich H.

    Wenn man Ihren Beitrag liest, kann man der Eingangsbemerkung nur zustimmen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.