De Maiziere verteidigt BKA-Gesetz in Karlsruhe

Bundesinnenminister Thomas de Maiziere hat die neuen Befugnisse des Bundeskriminalamtes in Karlsruhe verteidigt. Das BKA arbeite in Rahmen der Gesetze entschlossen, aber mit Augenmaß dafür, den Rechtsstaat zu erhalten, sagte de Maiziere.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bundesinnenminister Thomas de Maiziere hat die neuen Befugnisse des Bundeskriminalamtes in Karlsruhe verteidigt.
dpa Bundesinnenminister Thomas de Maiziere hat die neuen Befugnisse des Bundeskriminalamtes in Karlsruhe verteidigt.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat die neuen Befugnisse des Bundeskriminalamtes in Karlsruhe verteidigt. Das BKA arbeite in Rahmen der Gesetze entschlossen, aber mit Augenmaß dafür, den Rechtsstaat zu erhalten, sagte de Maizière vor dem Bundesverfassungsgericht.

Karlsruhe - Den häufig geäußerten Vorwurf, Deutschland sei ein Überwachungsstaat, "weise ich scharf zurück." Die Verfassungsrichter müssen prüfen, ob Reformen im BKA-Gesetz gegen Grundrechte der Bürger verstoßen. Das Bundeskriminalamt (BKA) hatte 2009 erstmals Kompetenzen zur "Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus" erhalten, etwa zu Online-Durchsuchungen und längerfristigen Observierungen.

Dagegen haben der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP), Grünen-Politiker, Journalisten, Rechtsanwälte und ein Arzt geklagt.

Lesen Sie hier: Karlsruhe prüft Polizeibefugnisse zur Terrorabwehr

"Die Klage richtet sich nicht gegen das BKA" oder die Ermittlungen an sich, sagte der ehemalige Bundestagsvizepräsident Burkhard Hirsch als Prozessvertreter Baums. Aber das BKA-Gesetz könne so nicht bleiben, da es an vielen Stellen zu unklar sei und die Grundrechte von Bürgern nicht wahre. Die Kläger verlangen unter anderem höhere Schranken für das Ausspähen von Computern und für den Spähangriff in Wohnungen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.