De Maiziere und Weise stellen Asyl-Statistik für 2016 vor

Im vergangenen Jahr sind deutlich weniger Asylbewerber nach Deutschland gekommen als 2015. Wie viele es genau waren, geben Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) und der ehemalige Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Frank-Jürgen Weise, in Berlin bekannt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) und der damalige Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Frank-Jürgen Weise bei der Vorstellung der Asyl-Statistik im Frühjahr.
Kay Nietfeld/Archiv Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) und der damalige Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Frank-Jürgen Weise bei der Vorstellung der Asyl-Statistik im Frühjahr.

Im vergangenen Jahr sind deutlich weniger Asylbewerber nach Deutschland gekommen als 2015.

Berlin - Deutlich weniger Asylbewerber als 2015 sind im vergangenen Jahr nach Deutschland gekommen. Wie viele es genau waren, geben Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) und der ehemalige Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Frank-Jürgen Weise, in Berlin bekannt.

2015 waren rund 890 000 Asylsuchende in Deutschland angekommen. Die größte Gruppe unter den Schutzsuchenden stellen derzeit die Syrer, in deren Heimatland ein gnadenloser Krieg tobt. Dessen Ende ist noch nicht absehbar. Zu den Hauptherkunftsländern zählten 2016 auch Afghanistan, der Irak, Albanien und Eritrea.

Strategiepapier wird Bund vorgelegt: Bayern fordert neuen Kurs in deutscher Asylpolitik

Weise übergibt die Leitung des Bundesamtes diesen Monat an Jutta Cordt. Sie hatte zuletzt die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit geleitet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.