CSU über Sarrazin: "Der Typ hat einen Knall"

Die Rufe nach Konsequenzen für Bundesbank-Vorstand und SPD-Mitglied Thilo Sarrazin werden immer lauter. Die CSU geht auf Distanz zu Sarrazin und seinen umstrittenen Äußerungen. In Berlin sind Proteste gegen die für Montag angesetzte Buchpräsentation geplant.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thilo Sarrazin provoziert.
dpa Thilo Sarrazin provoziert.

MÜNCHEN, BERLIN - Die Rufe nach Konsequenzen für Bundesbank-Vorstand und SPD-Mitglied Thilo Sarrazin werden immer lauter. Die CSU geht auf Distanz zu Sarrazin und seinen umstrittenen Äußerungen. In Berlin sind Proteste gegen die für Montag angesetzte Buchpräsentation geplant.

Die CSU geht auf Distanz zu den jüngsten Äußerungen von Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin. "Der Typ hat einen Knall", sagte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt dem "Münchner Merkur" (Montagausgabe). Dobrindt forderte dennoch eine Debatte über Fehler bei der Integration. "Man muss über Integration in Deutschland diskutieren." Vor allem müsse man über "den mangelnden Integrationswillen von türkischstämmigen und muslimischen Migranten, wie ihn der Integrationsbericht der Bundesregierung offenlegt", sprechen, sagte Dobrindt.

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), fordert von der Bundesbank die Entlassung ihres Vorstands Thilo Sarrazin. "Die Bundesbank ist jetzt am Zug", sagte sie am Montag im ARD-"Morgenmagazin". Sarrazin spreche nicht nur als Privatmann und müsse gehen.

Böhmer bezeichnete Sarrazins Äußerungen über die angeblich mangelnde Integrationsfähigkeit von Muslimen und die Gene von Juden als "unerträglich". Sie warf dem SPD-Mitglied vor, die Wirklichkeit auszublenden. Sarrazin zeichne ein "Zerrbild" der Integration und stütze sich nur auf negative Beispiele.

Ein Bündnis „Rechtspopulismus stoppen!“ will am Montag um 10.00 Uhr vor dem Haus der Bundespressekonferenz in Berlin gegen die Buchpräsentation von Ex-Finanzsenator und Bundesbank-Vorstand Sarrazin protestieren. Die Veranstaltung unter dem Motto „Kein Podium für geistige Brandstifter“ wird von Politikern der SPD und Grünen unterstützt.

Im Tagungszentrum des Hauses will der heutige Bundesbank-Vorstand Sarrazin um 11.00 Uhr sein umstrittenes Buch „Deutschland schafft sich ab“ vorstellen, das im DVA Verlag München erschienen ist. Darin wirft er muslimischen Migranten vor, sich nicht in die Gesellschaft integrieren zu wollen und mehr Kosten zu verursachen, als Nutzen zu bringen.

Die provokanten Thesen stießen bundesweit auf Empörung. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel distanzierte sich. Die Kritiker werfen Sarrazin vor, Zuwanderer pauschal zu diskriminieren und damit nicht zur Lösung von Integrationsproblemen beizutragen.

(AZ)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.