CSU-Sprecher: Seehofer-Wechsel nach Berlin steht fest

Zuletzt hatte es doch wieder Zweifel gegeben, dass CSU-Chef Seehofer tatsächlich als Innen- und Bauminister nach Berlin wechselt. Die sind nun ausgeräumt – vorausgesetzt, die SPD-Basis sagt Ja zur GroKo.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Der Wechsel von CSU-Chef Horst Seehofer als Bundesinnenminister nach Berlin steht fest. Voraussetzung sei, dass sich die SPD-Mitglieder für eine neue große Koalition aussprächen, sagte Parteisprecher Jürgen Fischer am Donnerstagabend in Berlin. Zuvor hatten sich Union und SPD auf den Zuschnitt eines künftig von Seehofer geführten Innen- und Heimatministeriums geeinigt.

Hochrangiges Treffen im Kanzleramt

Seehofer hatte sich am Donnerstagnachmittag mit CDU-Chefin und Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem kommissarischen SPD-Vorsitzenden Olaf Scholz, Fraktionschefin Andrea Nahles, Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU), CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sowie Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU) im Kanzleramt in Berlin getroffen. Dabei ging es um letzte Absprachen vor der für Sonntag geplanten Verkündung des Ergebnisses des SPD-Mitgliederentscheids über den Koalitionsvertrag. Der Mitgliederentscheid ist die letzte Hürde vor einer Neuauflage der schwarz-roten Bundesregierung.

Nach dpa-Informationen verständigte sich die Runde über noch ausstehende Fragen im Zusammenhang mit dem Zuschnitt des von Seehofer geplanten Innen- und Heimatministeriums. Dabei sei es unter anderem auch um die Abgabe von Zuständigkeiten aus dem künftig von der CDU geführten Agrarministerium sowie aus dem weiterhin von der SPD geführten bisherigen Umwelt- und Bauministerium gegangen. Demnach haben die SPD-Vertreter unter anderem zugestimmt, den Baubereich aus dem bisherigen Zuschnitt des Ministeriums herauszulösen.

Vor wenigen Tagen hatte Seehofer bei einem Empfang in der Staatskanzlei in München erklärt, er halte seinen geplanten Wechsel in ein schwarz-rotes Bundeskabinett für hoch wahrscheinlich, aber nicht für "endgültig" sicher. Er begründete dies damals damit, dass der genaue Zuschnitt seines Ministeriums noch besprochen werden müsse. Seehofer soll neuer Innen-, Bau- und Heimatminister werden.

Weitere Politik-Nachrichten finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.