CSU-Politiker: Freie Internet-Nutzung in die Verfassung!

In der CSU-Spitze gibt es Überlegungen, die Freiheit des Internets in der Bayerischen Verfassung zu verankern. Die Bedeutung des Themas müsse hervorgehoben werden.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In der CSU-Spitze gibt es Überlegungen, die Freiheit des Internets in der Bayerischen Verfassung zu verankern. Die Bedeutung des Themas müsse hervorgehoben werden.

München - Der Vorsitzende der CSU-Zukunftskommission, Manfred Weber, wirbt dafür, den freien Zugang zum Internet in die bayerische Verfassung aufzunehmen. Damit könne die große Bedeutung dieses Themas insbesondere für junge Leute hervorgehoben werden, sagte Weber am Montag in München. Bei der Verfassungsänderung solle auch auf den Schutz der Privatsphäre im Internet eingegangen werden.

Weber wandte sich zugleich gegen eine „reine Abgrenzungsstrategie“ der Union gegenüber der Piratenpartei. Vielmehr müsse sich die CSU inhaltlich mit den Piraten auseinandersetzen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.