CSU nimmt Schwesig wegen Betreuungsgeld "unter Beobachtung"

Die CSU will im bevorstehenden Verfahren um das Betreuungsgeld vor dem Bundesverfassungsgericht das Bundesfamilienministerium "unter besondere Beobachtung" nehmen. Das sagte CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer in München.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die CSU sieht einen Interessenkonflikt: Ministerin Manuela Schwesig schickt Staatssekretär Ralf Kleindiek (SPD) in die Verhandlung am Dienstag, um die Position des Bundes gegen die Hamburger Normenkontrollklage zu vertreten. Ausgerechnet Kleindiek war zuvor in der Hamburger Justizbehörde tätig und hat die Klage gegen das Betreuungsgeld ausgearbeitet.

Das sei ein "klassischer Interessenkonflikt", sagte CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt. "Wir werden mit Argusaugen darauf achten, dass hier die Meinung der Bundesregierung wiedergegeben wird und nicht eine persönliche Meinung", sagte CSU-Chef Horst Seehofer.

Die Hansestadt argumentiert unter anderem, dass das Betreuungsgeld gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt - weil der Zuschuss nur an die Eltern von Kindern gezahlt wird, die daheim bleiben, während die Eltern leer ausgehen, die ihre Kinder in die Krippe schicken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.