CSU: Atomkraftwerke zwei Jahrzehnte länger laufen lassen

Die CSU will die Laufzeiten von Atomkraftwerken in Deutschland „um mindestens zwei Jahrzehnte“ verlängern. Erwin Huber sagte der „SZ“, ein entsprechendes Energiekonzept wolle der Parteivorstand am kommenden Wochenende beschließen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

MÜNCHEN - Die CSU will die Laufzeiten von Atomkraftwerken in Deutschland „um mindestens zwei Jahrzehnte“ verlängern. Erwin Huber sagte der „SZ“, ein entsprechendes Energiekonzept wolle der Parteivorstand am kommenden Wochenende beschließen.

In dem notwendigen „Energiemix“ müssten sowohl erneuerbare Energien wie Sonne und Wind als auch Atomstrom eine wichtige Rolle spielen.

Huber hat das Energie-Papier gemeinsam mit dem bayerischen Umweltminister Markus Söder (CSU) verfasst. Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses des Landtags fügte hinzu, das Konzept solle die Grundlagen einer „sicheren, klimafreundlichen und wirtschaftlichen Energieversorgung“ Bayerns in den nächsten 20 Jahren beschreiben. Dabei gehe es um einen „Dreiklang aus Sparen, Effizienz und Innovation“.

Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hatte bereits am Montag in einem ddp-Interview gesagt, die Kernenergie müsse als „Brückentechnologie“ erhalten bleiben. Nur so könne die Bezahlbarkeit und die Sicherheit der Energieversorgung bewahrt bleiben. Ziel sei es jedoch, unabhängiger von der Nutzung der Kernenergie zu werden. Dies solle mit mehr Effizienz, mehr Sparsamkeit und dem Umstieg auf regenerative Energien geschehen.

ddp

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.