Kommentar

Corona-Maßnahmen: Ratlose Symbolpolitik

AZ-Vize-Chefredakteur Thomas Müller über Maßnahmen und Wirkung.
Thomas Müller
Thomas Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bund und Länder überbieten sich momenten in Sachen Corona-Maßnahmen gegenseitig.
Bund und Länder überbieten sich momenten in Sachen Corona-Maßnahmen gegenseitig. © Kay Nietfeld/dpa

Unbestritten, die zweite Corona-Welle ebbt nicht ab, der Wellenbrecher-Lockdown funktioniert einfach nicht. Weshalb Bund und Länder einen Überbietungswettkampf in Sachen Corona-Maßnahmen ausgerufen haben: noch härter, noch länger - noch Söder.

Corona-Herde sind vor allem Seniorenheime und Kliniken

Man könnte freilich auch ernsthaft eruieren, warum die steigenden Infektionszahlen partout nicht in den Griff zu bekommen sind. Man würde fündig werden: In bundesweit 1.000 Seniorenheimen etwa, wo das Virus zum Teil unkontrolliert ausgebrochen ist. Oder in Kliniken, wo positiv getestetes Pflegepersonal zum Dienst verpflichtet wird - aus Personalmangel. Oder die Infektionsketten-Nachverfolgung schon vor der zweiten Welle bereits nicht funktioniert hat.

Privater Bereich ungeregelt, dafür Symbolpolitik

Nur drei Beispiele, wo's eklatant hapert. Der - nicht reglementierte - private Bereich kommt da hinzu. Kein Wunder, wenn hygiene-geschützte Bereiche wie Gastronomie und Kultur auf Null gefahren werden.

Nein, lieber setzt man zum Beispiel auf eine Quadratmeter-Kunden-Arithmetik. Oder eine Maskenpflicht in der Warteschlange im Freien vor den Läden. Die Ratlosigkeit dieser Symbolpolitik macht sprachlos.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 26.11.2020 17:34 Uhr / Bewertung:

    Jeder Satz in dem Kommentar stimmt. Super!
    Man muß es sich nur mal durch den Kopf gehen lassen, im Sommer, als die Zahlen niedrig waren, haben die Wissenschaftler und Virologen schon vor einer zweiten Welle gewarnt.
    Und was ist da von Seiten der Politik vorbeugend passiert? Nichts. Null. Nada.

    Und auf eine Bundestagsanfrage an Seehofer, ob es Listen gäbe uber Reiserückkehrer aus Risikogebieten, sagte er, er wisse nichts dergleichen. Man wußte also nicht mal, ob und wieviel Infizierte zurückkommen und das Virus weiterverbreiten.

    Sollte das Virus irgendwann mal weg sein, dann haben wir das alleine den Menschen zu verdanken, die sich über Monate hinweg an Abstandsregeln und den Mundschutz gehalten haben. Denen und niemand anderem!

  • Ludwig III am 27.11.2020 22:47 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    "Und was ist da von Seiten der Politik vorbeugend passiert? Nichts. Null. Nada. "
    Doch, doch! Die haben die 2. Ausgangssperre geplant, wie schon im März von den "Verschwörungstheoretikern" vorhergesagt.
    Das einzige, was unklar war: noch im Oktober oder erst ab November.

  • Der wahre tscharlie am 28.11.2020 15:14 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ludwig III

    Um es mal klar zu sagen, meine Kritik richtet sich an das Agieren, bzw. Nicht-Agieren der Politik.
    Ich habe mit den Verschwörungstheoretikern und sonstigen "Paradiesvögeln" nichts am Hut!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.