Clinton warnt vor Internet-Geschäften mit Diktaturen

US-Außenministerin Hillary Clinton hat Technologiefirmen aufgerufen, freiwillig auf den Verkauf von Internet-Software an autokratische Regime zu verzichten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Den Haag - Wer solche Produkte an Staaten wie den Iran oder Syrien liefere, müsse "wissen, dass sie benutzt werden, um Menschenrechte zu verletzen", sagte die Ministerin am Donnerstagabend in Den Haag.

Clinton sprach auf einer internationalen Konferenz zum Thema "Freiheit im Internet", zu deren maßgeblichen Sponsoren der US-Konzern Google gehörte. Konkrete Firmen, die Internet-Software an Diktaturen liefern, nannte sie nicht. Es könne aber keinen Zweifel daran geben, dass solche Regime Software, die eigentlich für die allgemeine Nutzung des Internets gedacht sei, zum Ausspionieren sowie zur Einschränkung des Netzzugangs ihrer Bürger missbrauchten.

Es sei eine "Katastrophe für das freie Internet", dass einige Länder im Cyberspace Mauern errichteten. Clinton appellierte an das Verantwortungsbewusstsein von Unternehmen, dies nicht durch den Verkauf von Software zu unterstützen. Firmen sollten nicht auf staatliche Vorgaben warten, sondern von sich aus verantwortlich handeln.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.