Christian Lindner wird zum Youtube-Hit

FDP-Chef Christian Lindner schaffte es in nur drei Minuten dank einer Wutrede zum Youtube-Hit. Schuld war ein "dümmlicher Zwischenruf" eines SPD-Kollegen.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Christian Lindner legte eine bemerkenswerte Rede hin
ddp images Christian Lindner legte eine bemerkenswerte Rede hin

Eigentlich findet die FDP in der momentanen politischen Willensbildung so gut wie nicht statt. Jetzt sorgte allerdings ihr Vorsitzender Christian Lindner (36) mit einem spektakulären Auftritt im nordrhein-westfälischen Landtag für einen riesigen Youtube-Hit (im Video ab Minute 22:15), von dem auch seine Partei profitieren könnte. Bereits am Donnerstag platzte Lindner nach einem Zwischenruf eines SPD-Politikers während einer Rede der Kragen.

"Und trotzdem liberal": Für alle, die mehr über Christian Lindner und dessen politischer Überzeugung wissen möchten - hier gibt es sein Buch

Was folgte ist eine gut drei Minuten lange Wuttirade gegen die Sozialdemokratie im Allgemeinen und den "dümmlichen Zwischenruf" des Kollegen im Besonderen. Lindner referierte gerade über Unternehmensgründungen als der SPD-Politiker süffisant bemerkte, dass Lindner sich damit wohl auskenne. Lindner scheiterte in der Phase der New Economy nämlich mit der Gründung einer Firma.

Das Video entwickelte sich in den letzten Stunden zum wahren Internet-Hype und wurde unzählige Male in Social-Media-Kanälen geteilt. Der quasi einhellige Tenor: Mit solchen erfrischenden Auftritten könnte die anhaltende Politik-Verdrossenheit der Deutschen überwunden werden. Auch Lindner selbst bedankte sich bereits auf Twitter für die positive Resonanz und das "tolle Echo" zu seinem Auftritt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.