Christian Lindner: Der richtige Mann

AZ-Chefredakteur Arno Makowsky über die Zukunft der FDP und den neuen Vorsitzenden Christian Lindner.
Arno Makowsky |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

AZ-Chefredakteur Arno Makowsky über die Zukunft der FDP und den neuen Vorsitzenden Christian Lindner.

München - Wenn die Bundesbürger gefragt werden, ob es eine liberale Partei in Deutschland geben soll, lautet die Antwort stets: Ja. Warum, so könnte man fragen, haben die Deutschen dann die FDP aus dem Bundestag herausgewählt, warum spielen die „Liberalen“ auch in vielen Landtagen keine Rolle mehr? Die Antwort ist klar: Weil die FDP in ihrem heutigen Zustand nichts mehr mit einer liberalen Partei zu tun hat. Ihr neuer Vorsitzender Christian Lindner steht vor einem Scherbenhaufen.

Klar ist aber auch: Wenn es einen gibt, dem es gelingen könnte, die FDP aus der politischen Bedeutungslosigkeit zurück ins Parlament zu führen, dann ist das Lindner. Der Mann beweist trotz seiner jugendlichen 34 Jahre eine erstaunliche Weitsicht. Er widersteht ganz offensichtlich der Versuchung, die FDP in der außerparlamentarischen Opposition als Partei der Scharfmacher auszurufen und die Anti-Euro-Populisten von der AfD rechts überholen zu wollen. Seine Stichworte heißen nicht Steuersenkung und Marktradikalismus, sondern soziale Marktwirtschaft, Rechtsstaat und Toleranz. Kann sein, dass es ihm schwerfallen wird, damit durchzudringen. Aber es ist die einzige Chance, die FDP wieder zu einer Partei zu machen, die nicht nur für Egoisten und Erfolgsstreber wählbar ist.

Gerade in Zeiten der großen Koalition (und einer schwachen und zerstrittenen Opposition) könnte sich die FDP als Alternative zu Bevormundung und staatlicher Kontrolle profilieren.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.