Chinas Premier in Berlin: Ai Weiwei hofft auf Hilfe

Der chinesische Künstler Ai Weiwei hofft auf Unterstützung von Kanzlerin Angela Merkel.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Peking - Es wäre hilfreich, wenn Merkel beim Besuch des neuen chinesischen Ministerpräsident Li Keqiang am Wochenende in Berlin seine Situation ansprechen würde, sagte der Regimekritiker am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa in Peking. Die internationale Gemeinschaft müsse Druck auf die Führung in Peking ausüben, um die Lage kritischer Intellektueller in China zu verbessern. Viele Andersdenkende seien in Haft.

Die Polizei halte weiter seinen Pass zurück, so dass er das Land nicht verlassen könne. "Die neue Regierung würde Selbstvertrauen demonstrieren, wenn sie Künstlern wie mir erlauben würde, die Freiheit zu haben, überall hinzureisen." Schon seine Freilassung aus der Haft 2011 führt Ai Weiwei auf deutsche Intervention zurück. "Ich glaube, es hatte mit Merkels Gesprächen mit (dem damaligen Ministerpräsidenten) Wen Jiabao zu tun."

Jüngst habe ihn der deutsche Menschenrechtsbeauftragte Markus Löning (FDP) in Peking besucht. "Er zeigte seine Besorgnis über mich und meine Situation." Löning war vergangene Woche aus Anlass des bilateralen Menschenrechtsdialog in China. "Ich hoffe, Merkel kann sich der Sache annehmen", sagte Ai Weiwei, dem ein Angebot für eine Gastprofessur der Universität der Künste (UdK) in Berlin vorliegt.

Ai Weiwei zeigte sich besorgt über die Lage kritischer Intellektueller in China. "Viele sind im Gefängnis, weil sie abweichende Meinungen geäußert haben", sagte der Künstler. Er sei auch "nicht optimistisch", ob sich unter der neuen kommunistischen Führung etwas ändern werde. "Ich glaube, nur wenn die internationale Gemeinschaft stärker ihre Besorgnis äußert, wird die Regierung der Situation Aufmerksamkeit schenken."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.