Chinas neuer Premier verspricht Reformen und Wachstum

Chinas neuer Regierungschef Li Keqiang hat Reformen und nachhaltiges Wachstum versprochen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Peking - Bei seinem ersten Auftritt vor der Presse nach Abschluss der Jahrestagung des chinesischen Volkskongresses am Sonntag in Peking sicherte der Premier Li Keqiang zu, die große Kluft zwischen Arm und Reich verringern und die Einkommen steigern zu wollen. Das soziale Netz müsse ausgebaut werden.

Um das Ziel einer Verdoppelung der Wirtschaftsleistung und Einkommen von 2010 bis 2020 zu erreichen, müsse China ein Wachstum von 7,5 Prozent im Jahr halten. "Das wird nicht einfach, aber wir haben günstige Bedingungen und eine enorme Binnennachfrage." China müsse seine Wirtschaft transformieren und die Urbanisierung vorantreiben.

Der neue Premier versprach, "mit eiserner Faust" gegen Probleme im Umweltschutz und bei der Nahrungsmittelsicherheit vorzugehen. Auch solle die Korruption bekämpft werden. Li Keqiang verordnete Regierungsstellen einen strikten Sparkurs. So sollen keine neuen Büro- oder Gästehäuser mehr gebaut und die Ausgaben für den Kauf neuer Fahrzeuge, Empfänge und Auslandsreisen verringert werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.