China zu mehr Druck auf Nordkorea bereit

China will stärker auf Nordkorea einwirken, um neue Verhandlungen mit dem Ziel einer atomaren Abrüstung seines Nachbarn zu erreichen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Peking - Die chinesische Seite sei bereit, "zusätzliche Schritte" zu unternehmen, wenn Nordkorea nicht ernsthaft über ein Ende seines Atomwaffenprogramms verhandeln wolle, sagte US-Außenminister John Kerry zum Abschluss seiner Gespräche in Peking. Vor dem Abflug nach Indonesien, der dritten Station seiner Asienreise, besuchte Kerry ein amerikanisch-chinesisches Motorenwerk in der chinesischen Hauptstadt.

In den Gesprächen habe die chinesische Seite "klar gemacht, dass sie ein Atomprogramm langfristig nicht zulassen würden". Peking sei entschlossen, auf eine Beseitigung der nordkoreanischen Atomwaffen hinzuarbeiten, sagte Kerry. Sein Amtskollege Wang Yi Yi versicherte ihm, weder Instabilität noch Krieg auf der koreanischen Halbinsel zulassen zu wollen. "China meint es ernst damit", sagte Wang Yi laut Staatsmedien.

Doch chinesische Experten zeigten sich skeptisch, wie Nordkorea wieder an den Verhandlungstisch zurückgeholt werden kann. "Die Sache ist sehr kompliziert", sagte der renommierte Professor Shi Yinhong von der Volksuniversität der Nachrichtenagentur dpa in Peking. "Sowohl Cina als auch die USA wissen sehr wenig, was in Nordkorea vorgeht." Beide könnten nur hoffen, dass Pjöngjang zu den Verhandlungen zurückkehre. Es sei schwer zu sagen, welche Politik die USA und China ergreifen könnten.

Mit Blick auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Nordkorea hatte Kerry die chinesische Seite aufgefordert, "jeden Hebel anzusetzen", um das Regime in Pjöngjang zu Verhandlungen und zur atomaren Abrüstung zu bewegen. Professor Shi Yinhong dämpfte aber die Erwartungen: "Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat beweisen, dass Chinas Einfluss sehr begrenzt ist."

Auf der fünften Asienreise seit seinem Amtsantritt vor einem Jahr hatte Kerry zuvor schon Südkorea besucht. Neben den Sicherheitsfragen in Asien sowie Chinas Territorialstreitigkeiten mit seinen Nachbarn im Südchinesischen und Ostchinesischen Meer standen die Bemühungen im Klimaschutz auf dem Programm. Der Klimawandel werde auch ein wichtiges Thema seines Besuches in Jakarta werden, sagte Kerry, der am Montag seinen indonesischen Amtskollegen treffen wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.