Cheney drang angeblich 2007 auf Bombardierung Syriens

 Der ehemalige "Vize" Richard Cheney hat nach eigenen Angaben versucht, Präsident George W. Bush 2007 zur Bombardierung einer mutmaßlichen Atomanlage in Syrien zu überreden.
von  dpa

Der ehemalige "Vize" Richard Cheney hat nach eigenen Angaben versucht, Präsident George W. Bush 2007 zur Bombardierung einer mutmaßlichen Atomanlage in Syrien zu überreden. Aber Bush habe sich damals für diplomatischen Druck entschieden.

Washington - Der damalige US-Präsident wollte auf diese Weise das Regime in Damaskus zur Aufgabe des Nuklearprogramms zu bringen, zitierte die "New York Times" am Donnerstag aus Cheneys Memoiren, die am Dienstag in den USA auf den Markt kommen sollen.

Der Zeitung zufolge beschreibt sich Cheney in dem Buch als eine Art Außenseiter unter anderen Bush-Topberatern, die nach dem Empfinden des damaligen Vizepräsidenten in nationalen Sicherheitsfragen zunehmend einen verfehlten Kurs eingeschlagen hätten. So sei es nach Cheneys Schilderungen auch im Fall Syrien gewesen: Demnach habe Bush damals noch unter dem Eindruck der "schlechten geheimdienstlichen Informationen über Massenvernichtungswaffen im Irak" gestanden.

"Ich habe mich...für eine Militäraktion gegen den Reaktor eingesetzt", schreibt Cheney der "New York Times" zufolge laut einer dpa-Übersetzung. "Aber ich war eine einsame Stimme. Nachdem ich (mit den Argumenten) fertig war, fragte der Präsident: "Stimmt jemand hier mit dem Vizepräsidenten überein?" Nicht eine einzige Hand im Raum ging in die Höhe."

Während Cheney Bush als einen "herausragenden Führer" bezeichne, so die Zeitung weiter, enthülle er Konflikte mit anderen Regierungsmitgliedern. So habe der damalige Außenminister Colin Powell nach Auffassung Cheneys versucht, Bushs Politik zu untergraben, indem er privat Zweifel über den Irakkrieg geäußert habe. Cheney bestätige, dass er sich dafür eingesetzt habe, Powell nach der Wahl 2004 aus dem Kabinett zu entfernen.

Der "New York Times" lag nach eigenen Angaben ein Vorexemplar des Buches mit dem Titel "In My Time: A Personal and Political Memoir" (Verlag Simon&Schuster) vor.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.