Cem Özdemir fordert nach Grünen-Kompromissen Gegenangebote

Grünen-Chef Cem Özdemir hat von Union und FDP mehr Entgegenkommen bei den Sondierungen für eine Jamaika-Koalition gefordert: "Wir haben die ersten Schritte gemacht, jetzt erwarten wir auch Bewegung von den anderen."
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Verzicht auf das Verbot für Verbrennungsmotoren ab 2030 war für die Grünen ein großes Zugeständnis - nun fordert die Partei mehr Entgegenkommen von den Verhandlungspartnern.

Berlin - Grünen-Chef Cem Özdemir hat von Union und FDP mehr Entgegenkommen bei den Sondierungen für eine Jamaika-Koalition gefordert: "Wir haben die ersten Schritte gemacht, jetzt erwarten wir auch Bewegung von den anderen."

"Brücken baut man gemeinsam oder man lässt es", sagte er der Bild-Zeitung. Sie sollten "konstruktive Vorschläge machen, wie wir die von verschiedenen Bundesregierungen ohne grüne Beteiligung eingegangenen Klimaschutzziele erreichen". Anfang der Woche hatten die Grünen mit der Ankündigung überrascht, in der Klima- und Verkehrspolitik kompromissbereit zu sein.

Özdemir hatte nicht mehr darauf bestanden, ab 2030 keine neuen Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen. Parteichefin Simone Peter hatte gesagt, dass es bei der Abschaltung des letzten Kohlekraftwerks nicht entscheidend darauf ankomme, ob das 2030 oder 2032 geschehe. Das hatte Bewegung in die Sondierungen gebracht.

Beim Familiennachzug beharren die Grünen aber darauf, diesen ab März auch Flüchtlingen mit eingeschränktem (subsidiärem) Schutz zu ermöglichen. "Für uns ist der Familiennachzug für subsidiär geschützte Flüchtlinge elementar", sagte die Bundestagsfraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt der Thüringer Allgemeinen. Partei und Fraktion hätten sich "sehr bewusst auf die Position konzentriert, die Aussetzung des Familiennachzugs für diese Menschen nicht zu verlängern".

Lesen Sie auch: Justizminister Maas für höhere Haftentschädigung

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.