CDU-Vize Prien schockiert über Aiwangers Auftreten

Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Karin Prien hat das Auftreten des stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger (Freie Wähler) kritisiert. "Es hat mich schockiert, dass Aiwanger nach Söders Entscheidung geradezu triumphierend aufgetreten ist - anstatt, wie gefordert, Reue und Demut zu zeigen", sagte die schleswig-holsteinische Bildungsministerin der Wochenzeitung "Die Zeit". Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte zuvor entschieden, Aiwanger trotz der Vorwürfe wegen eines antisemitischen Flugblatts im Amt zu halten. "Aiwangers dürre, geradezu unempathische Erklärung lässt mich ratlos zurück", sagte Prien.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Karin Prien (CDU), Bildungsministerin von Schleswig-Holstein.
Karin Prien (CDU), Bildungsministerin von Schleswig-Holstein. © Frank Molter/dpa
Hamburg

Aus Priens Sicht haben die Vorgänge schwerwiegende Folgen. "Die Debatte um Aiwanger und die Tatsache, dass er im Amt bleibt, ist eine Zäsur für die Erinnerungskultur in Deutschland. Das hätte sich die AfD nicht schöner ausdenken können. "Erinnerungspolitisch erleben wir in Deutschland im Moment dunkle Tage."

Die CDU-Politikerin wirft Aiwanger vor, sich als Opfer einer Kampagne zu stilisieren. "Die Täter-Opfer-Umkehr, die er jetzt betreibt, wenn er von einer Schmutzkampagne spricht, ist wirklich verwerflich", sagte Prien, die aus einer jüdischen Familie stammt. Es stelle sich die Frage: "Gilt weiterhin die gesellschaftliche Norm, wonach Antisemitismus in unserem Land keinen Platz hat? Ich fürchte, durch das, was wir jetzt erlebt haben, ist diese gesellschaftliche Norm verschoben worden."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Geradeaus-Denker am 06.09.2023 18:25 Uhr / Bewertung:

    Schade, dass wir Frau Prien nicht in Bayern wählen können. Mit Menschen, die Werte über Machterhalt setzen kann ich gut leben.

  • Der wahre tscharlie am 06.09.2023 17:21 Uhr / Bewertung:

    "Die Debatte um Aiwanger und die Tatsache, dass er im Amt bleibt, ist eine Zäsur für die Erinnerungskultur in Deutschland. Das hätte sich die AfD nicht schöner ausdenken können. "Erinnerungspolitisch erleben wir in Deutschland im Moment dunkle Tage."

    Dieser Aussage kann ich mich nur anschließen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.