CDU-Minister gewinnt erste Runde von OB-Wahl in Leipzig

Seit drei Jahrzehnten ist das Leipziger Rathaus in SPD-Hand. Nun wird ein neuer OB gewählt. In der ersten Runde der Wahl gab es eine Überraschung. Steht das Ende des roten Leipziger Rathauses bevor?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
CDU-Kandidat Sebastian Gemkow gibt seine Stimme ab, hinter ihm seine Ehefrau Nadja.
Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/dpa CDU-Kandidat Sebastian Gemkow gibt seine Stimme ab, hinter ihm seine Ehefrau Nadja.

Leipzig - Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) hat überraschend die erste Runde der Oberbürgermeisterwahl in Leipzig gewonnen. Der Jurist bekam 31,6 Prozent der Stimmen - und lag damit vor Amtsinhaber Burkhard Jung (SPD).

Dieser verlor im Vergleich zur vorigen Wahl mehr als zehn Prozentpunkte und kam auf 29,8 Prozent. Weil keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht hat, wird es in vier Wochen in Sachsens größter Stadt eine zweite Runde geben.

In Sachsen gibt es keine Stichwahl, sondern alle Kandidaten können erneut antreten. Viel wird daher davon abhängen, wie die anderen sechs Bewerber für den Oberbürgermeister-Posten sich nun entscheiden.

Das Ergebnis der ersten Wahl-Runde gilt als Überraschung. Das Leipziger Rathaus ist seit drei Jahrzehnten in der Hand der SPD. Eine Umfrage hatte den SPD-Mann Jung vor der Wahl am Sonntag noch weit vor dem 41 Jahre alten Gemkow gesehen. Der 61-jährige Westfale, sechsfacher Vater, ist seit 2006 Rathauschef in der wachsenden Großstadt. Er bewirbt sich um eine dritte Amtszeit. Die Wahlbeteiligung lag bei 49,1 Prozent.

"Ich freue mich über das Vertrauen, dass mir die Wählerinnen und Wähler entgegenbracht haben", sagte Gemkow, der in Leipzig geboren wurde. "Ich gehe aber auch mit Demut in die kommenden Wochen und will noch möglichst viele Leipzigerinnen und Leipziger davon überzeugen, dass ich gute Ideen für die Stadt habe."

Jung läutete direkt den weiteren Wahlkampf ein. "Jetzt gehts um die Wurst", rief er seinen Anhängern zu. Das Ergebnis habe ihn nicht überrascht. "Ich habe genau das erwartet. Dieser Zweikampf, der jetzt vor Augen ist - so ist die Stadt", sagte der Oberbürgermeister.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.