CDU könnte SPD als größte Volkspartei ablösen

Einst hatte die SPD fast eine Million Mitglieder und damit 160.000 mehr als die CDU. Jetzt ist der Vorsprung auf 3000 geschmolzen. Ihre Ablösung als größte Volkspartei steht unmittelbar bevor.
von  Abendzeitung
Neuestes CDU-Mitglied: Der Ex-Grüne Oswald Metzger
Neuestes CDU-Mitglied: Der Ex-Grüne Oswald Metzger © AP

Einst hatte die SPD fast eine Million Mitglieder und damit 160.000 mehr als die CDU. Jetzt ist der Vorsprung auf 3000 geschmolzen. Ihre Ablösung als größte Volkspartei steht unmittelbar bevor.

Nach dem Umfragetief droht der SPD eine weitere Schlappe: Möglicherweise noch im April wird die CDU die SPD bei der Zahl der Parteimitglieder überholen und dann die größte Partei in Deutschland sein, wie die «Bild»-Zeitung am Dienstag berichtete.

Mit Stichtag 29. Februar hatte die CDU 533.265 Mitglieder. Diese Zahl bestätigte ein Parteisprecher in Berlin. Die SPD hatte 536.655 Mitglieder und lag damit noch vor den Christdemokraten. Doch SPD-Strategen fürchten laut «Bild», dass es wegen des Streits um den Kurs von Parteichef Kurt Beck bei den Sozialdemokraten eine große Zahl von Austritten gegeben hat. Bereits im vergangenen Jahr hatte die SPD rund 20.000 Mitglieder verloren. Aber auch bei der CDU gab es einen Schwund von rund 15.000 Mitgliedern.

SPD-Mitglieder wollen Urabstimmung über Kanzlerkandidat

Bei der SPD vollzieht sich die Abwärtsentwicklung seit Jahren weitaus schneller als bei der CDU. 1990 hatten die Sozialdemokraten noch mehr als 940.000 Mitglieder, die CDU fast 780.000. Die Sozialdemokraten haben seither rund 400.000 Mitglieder verloren. Nach dem «Bild»-Bericht regt sich an der SPD-Basis außerdem heftiger Widerstand gegen den Plan des Parteivorsitzenden Kurt Beck, den Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2009 im Alleingang festzulegen. In einer Emnid-Umfrage hätten sich 91 Prozent der SPD-Anhänger dafür ausgesprochen, in einer Ur-Wahl über den Kandidaten zu entscheiden. (AP)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.