CDU, FDP und Grüne entscheiden über Nord-Koalitionsgespräche

CDU, FDP und Grüne entscheiden in Schleswig-Holstein über die Aufnahme gemeinsamer Koalitionsverhandlungen für eine neue Landesregierung. Die Zustimmung der Landesvorstände von CDU und FDP gilt als sicher.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Demnächst Regierungspartner in Schleswig-Holstein? Robert Habeck (l., Grüne) und FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki.
Christian Charisius/dpa Demnächst Regierungspartner in Schleswig-Holstein? Robert Habeck (l., Grüne) und FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki.

CDU, FDP und Grüne entscheiden in Schleswig-Holstein über die Aufnahme gemeinsamer Koalitionsverhandlungen für eine neue Landesregierung.

Kiel/Neumünster - Die Zustimmung der Landesvorstände von CDU und FDP gilt als sicher. Dagegen herrscht große Spannung bei den Grünen. Denn entscheiden wird ein Grünen-Parteitag am Dienstagabend in Neumünster. Das sogenannte "Jamaika"-Bündnis der drei Parteien ist die einzige verbliebene Option. Denn die SPD als Wahlverlierer hat sich gegen eine große Koalition ausgesprochen, die FDP lehnt ein "Ampel"-Bündnis mit SPD und Grünen ab, und der Wählerverband SSW will in keiner Regierung mehr mitmachen.

Die bisherige Koalition von SPD, Grünen und SSW hatte bei der Landtagswahl am 7. Mai ihre Mehrheit verloren. Wahlsieger ist die CDU.

Lesen Sie hier: SPD-Wahlprogramm lässt Thema Steuern und Rente noch offen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.