Caracas ist die gefährlichste Stadt der Welt

Die venezolanische Hauptstadt Caracas ist mit 120 Tötungsdelikten pro 100.000 Einwohner das "gefährlichste Pflaster" der Welt. Zwei andere südamerikanische Städte komplettieren das Podium der kriminellen Städte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Caracas ist die gefährlichste Stadt der Welt.
dpa Caracas ist die gefährlichste Stadt der Welt.

Mexiko-Stadt/Caracas - Die venezolanische Hauptstadt Caracas ist laut einer neuen Statistik der gefährlichste Ort der Welt.

Mit fast 120 Tötungsdelikten pro 100 000 Einwohner weist die südamerikanische Metropole die höchste Mordrate außerhalb von Kriegsgebieten auf, wie die mexikanische Nichtregierungsorganisation Bürgerrat für öffentliche Sicherheit und Strafrecht am Montag (Ortszeit) mitteilte.

Lesen Sie hier: Konsequenz aus Köln: Bürgerwehren für Deutschland

Auf dem zweiten Platz folgt San Pedro Sula in Honduras, das zuvor vier Jahre in Folge an der Spitze lag. Den dritten Platz belegt San Salvador. In der Hauptstadt von El Salvador kommen 108 Morde auf jeweils 100 000 Einwohner.

"Die überwältigende Mehrheit der 50 gefährlichsten Städte der Welt liegt in Lateinamerika", hieß es in dem Bericht.

Lesen Sie hier: Diebstähle in Clubs: "Auch wir haben diese Problematik"

Positiv bewerteten die Experten die Entwicklung in Ciudad Juárez in Mexiko und Medellín in Kolumbien. Ciudad Juárez an der Grenze zu den USA führte die Rangliste von 2008 bis 2010 an. Die einstige Drogenhochburg Medellín galt in den 1990er Jahren als die gefährlichste Stadt der Welt. In der Liste für 2015 tauchen beide Städte nicht mehr unter den 50 gefährlichsten Orten auf.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.