Bush setzt sich mit «Waterboarding» durch

Die notwendige Mehrheit im Repräsentantenhaus gegen das Veto des Präsidenten ist verfehlt worden: Die umstrittene Verhörmethode «sei eines der nützlichsten Werkzeuge im Kampf gegen den Terror», meint Bush.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nachstellung der Foltermethode Waterboarding
AP Nachstellung der Foltermethode Waterboarding

Die notwendige Mehrheit im Repräsentantenhaus gegen das Veto des Präsidenten ist verfehlt worden: Die umstrittene Verhörmethode «sei eines der nützlichsten Werkzeuge im Kampf gegen den Terror», meint Bush.

Die umstrittene Verhörmethode «Waterboarding» ist in den USA weiter nicht verboten. Die Demokraten verfehlten im Repräsentantenhaus am Dienstag die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit, um ein Veto von Präsident George W. Bush gegen ein von beiden Kammern beschlossenes Gesetz zu überstimmen, das das «Waterboarding» verboten und den Geheimdienst CIA weiter auf die 19 Verhörmethoden verpflichtet, die vom US-Militär genehmigt sind.

Bush hatte sein Veto gegen das Gesetz am Samstag eingelegt. «Das mir vom Kongress übermittelte Gesetz nimmt uns eines der nützlichsten Werkzeuge im Kampf gegen den Terror», begründete Bush am Samstag seinen Einspruch. Beim «Waterboarding» haben Gefangene das Gefühl zu ertrinken. CIA-Direktor Michael Heyden hatte bestätigt, dass der Geheimdienst diese Verhörmethode bei drei mutmaßlichen Terroristen in den Jahren 2002 und 2003 angewandt hatte.

Nur einmal überstimmt

Im Repräsentantenhaus fehlten am Dienstag 51 Stimmen, um das Veto des Präsidenten gegen das Verbot zu überstimmen. 225 Abgeordnete votierten für das Verbot, 188 lehnten es ab. Es gehe in dieser Abstimmung um die Menschenrechte, hatte der demokratische Vorsitzende des Geheimdienstausschusses, Silvestre Reyes, vor der Abstimmung erklärt. «Hier geht es um Folter.» Die Republikaner sprachen von einem schlecht erarbeiteten Gesetz. Bush hat in seiner Amtszeit bereits gegen sieben Gesetze sein Veto eingelegt, nur in einem Fall wurde er überstimmt. (AP)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.