Bundeswehr sendet Kampfhubschrauber nach Afghanistan
Leipzig - Die Helikopter vom Typ "Tiger" werden am Flughafen Leipzig/Halle verladen und mit Hilfe des Transportflugzeugs "Antonow" in den Norden Afghanistans gebracht.
"Diese Hubschrauber werden für Überwachungs- und Sicherungsaufgaben genutzt und werden einen wichtigen Beitrag für die Rückverlegung der Isaf-Truppen leisten", sagte ein Sprecher der Bundeswehr. Noch vor Weihnachten sollen zwei weitere "Tiger" nach Afghanistan geflogen werden.
Im Frühjahr sollen außerdem vier Sanitätshubschrauber "NH-90" folgen. Nach Angaben der Bundeswehr sind die "Tiger"-Hubschrauber an die Besonderheiten ihres Afghanistan-Einsatzes angepasst - dazu gehören ein Sandfilter, zusätzlicher Schutz gegen Beschuss und ein verändertes Kommunikationssystem. An Bord der "Tiger" befinden sich Stinger-Raketen und schwere Maschinengewehre.
Die 14 Meter langen Helikopter werden mit einem Zeitverzug von etwa fünf Jahren an den Hindukusch gebracht. Beim Bergen von toten und verwundeten Soldaten war die Bundeswehr bislang auf die "Black Hawks" der amerikanischen Verbündeten angewiesen.
Mehr als 4500 deutsche Soldaten sind derzeit in der Region Afghanistan/Usbekistan als Teil der internationalen Sicherheits- und Aufbautruppe Isaf stationiert.
- Themen:
- Bundeswehr