Bundestag unterstützt Abbiegeassistenten für Lkw

Nach zahlreichen tödlichen Zusammenstößen von Lkws und Radfahrern beim Abbiegen macht sich der Bundestag für elektronische Abbiegeassistenten stark.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Um das Risiko tödlicher Unfälle beim Abbiegen zu reduzieren, macht sich der Bundestag für den Einbau elektronischer Abbiegeassistenten in Lastwagen stark.

In einem fraktionsübergreifenden Antrag, der gebilligt wurde, werben die Abgeordneten für die zügige Einführung der Neuerung. Die Bundesregierung wird damit zu einer nationalen Regelung aufgefordert, wenn sich eine europäische Lösung nicht kurzfristig durchsetzen lässt.

Abbiegeassistent als Teil des Koalitionsvertrags

Auf Deutschland Straßen sterben immer wieder Menschen, weil sie von abbiegenden Lkw-Fahrern im toten Winkel übersehen werden. CDU/CSU und SPD hatten deshalb bereits im Koalitionsvertrag vereinbart, dass Abbiegeassistenten bei neuen Lastwagen und Bussen zur Pflicht werden sollen. Die Geräte sollen den toten Winkel mittels Sensoren überwachen und den Fahrer warnen, wenn ein Zusammenstoß mit Radfahrern oder Fußgängern droht.

Lesen Sie auch: Ohne Rauch geht's auch - 10 Jahre Rauchverbot in Gaststätten

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.