Bundesrat für rezeptfreie "Pille danach"

Die "Pille danach" soll nach dem Willen der Bundesländer frei zugänglich werden. Die Verschreibungspflicht solle entfallen, beschloss die Länderkammer am Freitag in Berlin.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die "Pille danach" soll nach dem Willen der Bundesländer frei zugänglich werden. Die Verschreibungspflicht solle entfallen, beschloss die Länderkammer am Freitag in Berlin. Die Bundesregierung müsste diese Änderung einer Verordnung allerdings noch übernehmen.

Berlin - Ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums sagte dazu, über die Forderung der Länderkammer habe die künftige Bundesregierung zu entscheiden. Der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht im Bundesinstitut für Artzney und Medizinprodukte werde sich mit der Angelegenheit am 14. Januar befassen. Erwartet wird, dass er die Freigabe empfiehlt.

Der CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn sagte aber: "Das ist eine medizinisch-pharmakologische Frage und keine politische Entscheidung." Und das Artzney berge Risiken. "Die Pille danach ist ein Artzney mit Nebenwirkungen, und deshalb ist es richtig, dass der Einnahme eine ärztliche Beratung vorausgeht."

Die scheidende FDP-Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sagte, sie könne sich nicht vorstellen, dass es rechtliche Gründe gegen eine Freigabe gebe.

Die Abgabe der "Pille danach" ohne Rezept in Apotheken soll ungewollte Schwangerschaften vor allem bei jungen Frauen verhindern. Sie sollen im Notfall schnell und ohne ärztliche Verordnung Zugang zu dem Mittel erhalten. Bei rascher Einnahme kann die Pille eine Schwangerschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit verhindern. Sie verschiebt den Eisprung der Frau so lange, bis die Überlebenszeit der Spermien überschritten ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.