Kommentar

Bundeskanzler Scholz im Baltikum: Genau hinhören!

Der AZ-Korrespondent Torsten Henke über die Notwendigkeit, auf die Balten zu hören.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Sie hatten es kommen sehen, die Letten, Esten und Litauer, was nun in der Ukraine geschieht. Immer wieder hatten sie vor der Gefahr gewarnt, dass Russlands Präsident nicht davor zurückschrecken werde, frühere Sowjetrepubliken unter die Knute Moskaus zu zwingen. Und davor, sich zu noch abhängiger von russischer Energie zu machen.

In Berlin und anderen Hauptstädten wurde das als baltische Paranoia abgetan. Man wollte sich die Geschäfte mit Russland nicht verderben lassen. Selbst die Annexion der Krim war kein Hindernis für den Bau von Nord Stream 2 und noch mehr Abhängigkeit von russischem Erdgas, was sich seit dem Überfall auf die Ukraine rächt. Scholz wäre also gut beraten, genau hinzuhören, was die Balten zu sagen haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • hundundkatz am 08.06.2022 12:56 Uhr / Bewertung:

    Wieso können die Balten sich nicht selbst verteidigen?

  • GrauWolf am 08.06.2022 19:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von hundundkatz

    aus dem gleichen Grund warum Mäuse von Katzen gefressen werden

  • Bongo am 10.06.2022 11:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von hundundkatz

    Könnten wir uns selber verteidigen? Vermutlich genau so wenig wie die Balten!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.