Bundesinstitut legt Deutschland-Analyse vor
Berlin - Nach Angaben des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung fließen mehr als 600 statistische Angaben in den neuen Online-Atlas ein - im Internet sollen damit regionalstatistische Informationen zu Themen wie Bildung, Soziales, Demografie, Wirtschaft, Wohnen und Umwelt miteinander vergleichbar sein. Insgesamt wächst die Kluft zwischen wachstumsstarken und strukturschwachen Regionen.
Mit der neuen Online-Anwendung sollen Interessierte thematische Karten für alle Landkreise in Deutschland erstellen können, wie zum Beispiel zur Höhe von Einkommen und Renten, zur Altersstruktur, zum Anteil der Uni-Absolventen oder zur Zahl der Eheschließungen.
- Themen: