Bürger und Politiker: Wertvorstellungen gehen auseinander
Die Wertvorstellungen von Bürgern und Politikern klaffen zunehmend auseinander. Mandatsträger aus Bund, Ländern und Kommunen halten abstrakte Werte wie Gerechtigkeit, Freiheit und Solidarität für besonders wichtig.
Berlin/Köln - Die Bevölkerung setzt dagegen eher auf konkretere Tugenden und Werte wie Ehrlichkeit, Respekt, Zuverlässigkeit oder Familie. Das ergab eine aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov, deren Ergebnisse der Nachrichtenagentur dpa vorliegen. Die Untersuchung soll heute offiziell vorgestellt werden.
Der Abstand zwischen Bürgern und ihren Vertretern ist laut Studie je nach Partei unterschiedlich groß: SPD und Linke sind demnach wertemäßig am weitesten von ihren Anhängern entfernt, die FDP ist ihren Wählern hier am nächsten.
YouGov hatte zwischen Anfang Juni und Mitte Juli in mehreren Etappen mehr als 1000 Volksvertreter aus Bund, Ländern und Kommunen und mehrere tausend Bürger befragt, um die Wertvorstellungen von Bürgern und Politikern zu vergleichen.