Brandenburger Polizisten von Rockern bedroht

Mitglieder von Rockerbanden bedrohen massiv Brandenburger Polizeibeamte. Ein Mitglied der Potsdamer Hells Angels habe Ende Februar einen Ermittler mit dem Tod gedroht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mitglieder von Rockerbanden bedrohen massiv Brandenburger Polizeibeamte. Ein Mitglied der Potsdamer Hells Angels habe Ende Februar einen Ermittler mit dem Tod gedroht, berichtete der "Tagesspiegel" (Samstag).

Potsdam - In Königs Wusterhausen habe ein Rocker am selben Tag einem Ermittler aufgelauert. Einige Beamte hätten aufgrund der Gefahr Personenschutz bekommen, heißt es weiter.

Ein Sprecher des Innenministeriums bestätigte den Bericht grundsätzlich. Es gebe Gewaltdrohungen gegen Polizisten. "Zutreffend ist, dass wir Schutzmaßnahmen für die betroffenen Beamten ergreifen", sagte der Sprecher. Zur Art der Maßnahmen wollte er sich nicht äußern. Gewalt gegen Polizisten gehe aber nicht nur von Rockern aus.

Nach dem Verbot der Hells Angels City hatten am Mittwoch etwa 550 Beamte aus Berlin und Spezialeinsatzkommandos aus anderen Bundesländern Vereinslokale und rund 30 Wohnungen in Berlin durchsucht. Die Berliner Rocker waren anscheinend auf den Schlag der Polizei vorbereitet. Am Montag war eine Gruppe der Bandidos zu den sonst verfeindeten Hells Angels nach Potsdam übergelaufen.

Zuletzt hatte es auch in Norddeutschland großangelegte Aktionen gegen Rocker gegeben. Rund 1200 Beamte durchsuchten in Kiel, Hannover und Hamburg Bordelle, Kneipen und Wohnungen. In der Nähe von Bottrop in Nordrhein-Westfalen war am Dienstag ein Mitglied der mit den Hells Angels konkurrierenden Bandidos erschossen worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.