Boston-Marathon: Bombenleger entschuldigt sich!

Der zum Tode verurteilte Bombenleger beim Boston-Marathon, Dschochar Zarnajew, hat sich überraschend für seine Taten entschuldigt. Er bedauere, Menschen getötet, Leid ausgelöst und Schaden verursacht zu haben, der nicht wieder gutzumachen sei.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zarnajew hatte im April 2013 mit seinem älteren Bruder Tamerlan zwei Sprengsätze am Zieleinlauf des Marathons gezündet.
dpa Zarnajew hatte im April 2013 mit seinem älteren Bruder Tamerlan zwei Sprengsätze am Zieleinlauf des Marathons gezündet.

Boston - "Ich möchte mich gern bei den Opfern und Überlebenden entschuldigen", sagte der 21-Jährige am Mittwoch zum Abschluss des Prozesses gegen ihn. Er bete zu Allah, dass er ihm gnädig sei.

Es war das erste Mal, dass Zarnajew sich in dem Gerichtsverfahren zu Wort meldete. Er war bereits Mitte Mai von den Geschworenen verurteilt worden. Nun verlas Richter George O'Toole das Urteil auch offiziell. "Wann auch immer Ihr Name fällt, wird man sich an das Böse erinnern, das Sie getan haben", sagte er. "Sie haben unschuldige Menschen ermordet und verstümmelt, und Sie haben das absichtlich getan." Dann ließ er den Verurteilten in Handschellen abführen. Gegen das Todesurteil kann Berufung eingelegt werden.

Lesen Sie hier: Urteil - Todesstrafe für Boston-Bomber Zarnajew

Zarnajew hatte im April 2013 mit seinem älteren Bruder Tamerlan zwei Sprengsätze am Zieleinlauf des Marathons gezündet. Drei Menschen starben, darunter ein achtjähriger Junge, 260 wurden verletzt. Es war der schwerste Anschlag in den USA seit den Terrorattacken vom 11. September 2001. Auf die Doppel-Explosion folgte eine tagelange Verfolgungsjagd mit der Polizei, bei der sowohl ein Polizist als auch Tamerlan in einem Schusswechsel getötet wurden.

Überlebende und Angehörige der Opfer reagierten unterschiedlich auf die Entschuldigung. "Ich bereue es, dass ich ihn jemals sprechen hören wollte. Denn was er sagte, zeigte keine Reue, kein Bedauern und keine Empathie für das, was er mit unseren Leben gemacht hat", sagte eine Frau, die damals von einer der Bomben verletzt worden war. "Ich habe meinen Frieden gefunden, und ich hoffe wirklich, dass er das auch tut", sagte ein anderer. "Dass ich gehört habe, wie er Entschuldigung sagt, das genügt mir."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.