Bosbach will Vereinen Beihilfe zum Suizid verbieten

Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach hat sich für eine klare gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe ausgesprochen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Düsseldorf - In einem Interview der Deutschen Presse-Agentur plädierte er dafür, solche Vereine und Organisationen zu verbieten, die geschäftsmäßig die Gelegenheit zur Selbsttötung vermitteln oder verschaffen wollen. Er äußerte die Hoffnung, dass eine Gesetzesreform in dieser wichtigen Frage eine möglichst breite, fraktionsübergreifende Akzeptanz finde.

Damit stellte sich Bosbach hinter die Pläne von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), der jede Form der organisierten Hilfe zur Selbsttötung verbieten will. Bosbach sagte, er könne sich nicht vorstellen, dass es im Bundestag eine Mehrheit dafür geben werde, die aktive Sterbehilfe zu legalisieren. Aktive Sterbehilfe - Tötung auf Verlangen - ist in Deutschland verboten. Beihilfe zur Selbsttötung - etwa das Besorgen von Gift für einen leidenden Todkranken - ist hingegen nicht strafbar.

Der krebskranke Politiker betonte, palliativmedizinische Versorgung und Hospizarbeit müssten stärker gefördert werden. In seiner Heimat Bergisch Gladbach ist er selbst in der Hospizbewegung engagiert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.